Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg„Romeo und Julia “ von...

„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg

Premiere 27. Februar 2011, 19:00 im Thalia im der Gaußstraße (Garage)

Wahre Liebe? Yes, we can! „Zwei Häuser – gleich an Würdigkeit und Stand...“. Die Geschichte ist bekannt: Zwei junge Liebende können nicht zueinander finden, weil familiäre Feindschaft sie hindert, bis zur Vereinigung im Tod.

Dass der westliche Großstädter 2011 außerhalb repressiver religiöser Zusammenhänge dieses Problem meist nicht hat, macht das Stück nicht weniger aktuell. Denn in einer vom Übermaß an Möglichkeit und vom Stress ständigen Könnens geprägten Welt wird die Liebe zur einzigen Unmöglichkeit. Romeo und Julia sind so Ausdruck einer Sehnsucht nach unbedingter Liebe, die sich nicht einmal Hollywood mehr so richtig zu zeigen traut. Vielleicht weil in ihr ein Angriff auf unser Lebensmodell steckt?

Auf die Suche nach der verlorenen Liebe begeben sich vier Schauspielstudentinnen und vier Schauspielstudenten der Theaterakademie, die kurz vor ihrem Abschluss stehen. Alle Mitte 20, erzählen sie gemeinsam die Geschichte von Romeo und Julia und springen dabei sowohl in die Rollen der beiden Liebenden als auch in die der sie umgebenden Gesellschaft, die ihrer Vereinigung im Weg steht. Regie führt erstmals Alexander Simon, Ensemblemitglied am Thalia Theater, u.a. zu sehen in „Die Räuber“, „Was ihr wollt“ und „Thalia Kantine“ sowie in der Zentrale in seinem musikalischen Programm „Po(u)r Brel“. Dass die tragische Liebe in der Garage spielerisch und musikalisch zu Ende gehen wird, ist also zu erwarten.

Es spielen Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg: Wolfgang Erkwoh, Julius Feldmeier, Johanna Gerosch, Julia Goldberg, Sebastian Klein, Jessica Ohl, Dennis Pörtner, Felicia Spielberger

Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche