Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Theater Magdeburg"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Theater Magdeburg"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Theater Magdeburg

Premiere Fr, 28.11.2014 19:30. -----

»Ist Lieb’ ein zartes Ding? Sie ist zu rauh, zu wild, zu tobend; und sie sticht wie Dorn.« Romeo und Julia, die liebenden Sprosse der verfeindeten Veroneser Familien Montague und Capulet, lassen sich heimlich trauen und hoffen auf Versöhnung zwischen ihren Häusern.

Doch das Schicksal will es anders. Als Tybalt, der Vetter Julias, Mercutio im Kampf tötet, ersticht Romeo ihn im Wahn. Romeo wird daraufhin verbannt und flieht nach Mantua. Julias Eltern drängen diese nun, die Hand des Grafen Paris anzunehmen. Der aus der Not geborene Plan zur Rettung Ihrer Liebe endet mit dem Tod der beiden Liebenden.

Shakespeare hat die wohl bekannteste Liebestragödie der Neuzeit geschrieben. Sein Stück hat bis heute nichts von seiner Faszination und Anziehungskraft verloren. Der Konflikt zwischen Liebe und Konventionen muss stets aufs Neue ausgehandelt werden.

Regie Cornelia Crombholz

Fechtchoreografie Thomas Ziesch

Kostüme Christiane Hercher

Bühne Marcel Keller

Dramaturgie Oliver Lisewski

Romeo Philipp Quest

Julia Jenny Langner

Capulet Sebastian Reck

Lady Capulet Susi Wirth

Montagu Ralph Martin

Simson Timo Hastenpflug

Gregor Konstantin Marsch

Benvolio Raphael Gehrmann

Mercutio Konstantin Lindhorst

Tybalt Alexander von Säbel

Paris Ralph Opferkuch

Amme Michaela Winterstein

Bruder Lorenzo Thomas Schneider

Termine

Sa, 29.11.2014 19:30

Sa, 06.12.2014 19:30

Di, 09.12.2014 19:30

Sa, 27.12.2014 19:30

Do, 08.01.2015 19:30

Sa, 10.01.2015 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche