Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Theater für Niedersachsen Hildesheim "Romeo und Julia" von William Shakespeare - Theater für Niedersachsen..."Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 16. Januar 2016, 19:00 Uhr, Großes Haus. -----

Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt spielt in Verona. Romeo Montague und Julia Capulet begegnen sich auf einem Kostümball der Familie Capulet und verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Das Problem: Ihre beiden Familien sind seit Generationen bis aufs Blut verfeindet.

Romeo und Julia heiraten heimlich, aber ihre Hoffnung, den Hass der Familien durch ihre Liebe zu beenden, wird schnell zerschlagen. In einem Streit zwischen Mitgliedern der Häuser Montague und Capulet tötet Romeo Julias Cousin Tybalt. Daraufhin wird Romeo aus Verona verbannt, und das tragische Ende der Geschichte ist nicht mehr aufzuhalten.

Shakespeares meistgespielte Tragödie prägt bis heute unser Verständnis von der bedingungslosen tragischen Liebe. Und zugleich ist ROMEO UND JULIA ein humanistisches Bekenntnis für ein friedliches Zusammenleben und bleibt so lange aktuell, wie es Feindschaft zwischen Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Rasse gibt. Auch durch die kraftvolle, poetische und bilderreiche Sprache Shakespeares, dessen Todestag sich 2016 zum 400. Mal jährt, fasziniert ROMEO UND JULIA seit Jahrhunderten alle Generationen.

Deutsch von Frank-Patrick Steckel

Inszenierung Gero Vierhuff

Bühne und Kostüme Hannes Neumaier

Bühnenmusik Sebastian Kunas

Mit André Vetters (Capulet), Michaela Allendorf (Lady Capulet), Julia Gebhardt (Julia), Marek Egert (Romeo), Thomas Strecker (Tybalt), Moritz Nikolaus Koch (Mercutio), Dennis Habermehl (Benvolio), Simone Mende (Amme), Dieter Wahlbuhl (Lorenz)

Mi, 20.01.2016

19:30 Uhr | Hildesheim

Mi, 20.01.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

So, 24.01.2016

16:00 Uhr | Clausthal-Zellerfeld | | |

Mi, 27.01.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 05.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 12.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 16.02.2016

20:00 Uhr | Wunstorf | | |

Mi, 17.02.2016

20:00 Uhr | Rinteln | | |

Sa, 20.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 25.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 26.02.2016

20:00 Uhr | Burgdorf | | |

Di, 01.03.2016

20:00 Uhr | Nienburg | | |

Do, 03.03.2016

10:00 Uhr | Nienburg | | |

Do, 10.03.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 15.03.2016

20:00 Uhr | Peine | | |

Do, 17.03.2016

20:00 Uhr | Alfeld | | |

Sa, 26.03.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 09.04.2016

19:00 Uhr | Garbsen | | |

Mo, 11.04.2016

19:30 Uhr | Offenbach | | |

Mo, 18.04.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 25.04.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 03.05.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

So, 05.06.2016

16:00 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche