Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Theater für Niedersachsen Hildesheim "Romeo und Julia" von William Shakespeare - Theater für Niedersachsen..."Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 16. Januar 2016, 19:00 Uhr, Großes Haus. -----

Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt spielt in Verona. Romeo Montague und Julia Capulet begegnen sich auf einem Kostümball der Familie Capulet und verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Das Problem: Ihre beiden Familien sind seit Generationen bis aufs Blut verfeindet.

Romeo und Julia heiraten heimlich, aber ihre Hoffnung, den Hass der Familien durch ihre Liebe zu beenden, wird schnell zerschlagen. In einem Streit zwischen Mitgliedern der Häuser Montague und Capulet tötet Romeo Julias Cousin Tybalt. Daraufhin wird Romeo aus Verona verbannt, und das tragische Ende der Geschichte ist nicht mehr aufzuhalten.

Shakespeares meistgespielte Tragödie prägt bis heute unser Verständnis von der bedingungslosen tragischen Liebe. Und zugleich ist ROMEO UND JULIA ein humanistisches Bekenntnis für ein friedliches Zusammenleben und bleibt so lange aktuell, wie es Feindschaft zwischen Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Rasse gibt. Auch durch die kraftvolle, poetische und bilderreiche Sprache Shakespeares, dessen Todestag sich 2016 zum 400. Mal jährt, fasziniert ROMEO UND JULIA seit Jahrhunderten alle Generationen.

Deutsch von Frank-Patrick Steckel

Inszenierung Gero Vierhuff

Bühne und Kostüme Hannes Neumaier

Bühnenmusik Sebastian Kunas

Mit André Vetters (Capulet), Michaela Allendorf (Lady Capulet), Julia Gebhardt (Julia), Marek Egert (Romeo), Thomas Strecker (Tybalt), Moritz Nikolaus Koch (Mercutio), Dennis Habermehl (Benvolio), Simone Mende (Amme), Dieter Wahlbuhl (Lorenz)

Mi, 20.01.2016

19:30 Uhr | Hildesheim

Mi, 20.01.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

So, 24.01.2016

16:00 Uhr | Clausthal-Zellerfeld | | |

Mi, 27.01.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 05.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 12.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 16.02.2016

20:00 Uhr | Wunstorf | | |

Mi, 17.02.2016

20:00 Uhr | Rinteln | | |

Sa, 20.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 25.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 26.02.2016

20:00 Uhr | Burgdorf | | |

Di, 01.03.2016

20:00 Uhr | Nienburg | | |

Do, 03.03.2016

10:00 Uhr | Nienburg | | |

Do, 10.03.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 15.03.2016

20:00 Uhr | Peine | | |

Do, 17.03.2016

20:00 Uhr | Alfeld | | |

Sa, 26.03.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Sa, 09.04.2016

19:00 Uhr | Garbsen | | |

Mo, 11.04.2016

19:30 Uhr | Offenbach | | |

Mo, 18.04.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 25.04.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Di, 03.05.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

So, 05.06.2016

16:00 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche