Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROSE BERND von Gerhart Hauptmann in HamburgROSE BERND von Gerhart Hauptmann in HamburgROSE BERND von Gerhart...

ROSE BERND von Gerhart Hauptmann in Hamburg

A-Premiere am 11. März um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 12. März um 19 Uhr im Thalia Theater

“Am liebsten fleeg ich ei alle Welt.“

Im Frühjahr 1903 wurde eine 25-jährige ledige Landarbeiterin wegen Kindesmord und Meineid angeklagt. Gerhart Hauptmann war in ihrem Gerichtsverfahren einer der Geschworenen. Er stimmte für Freispruch, das Mädchen wurde aber in zweiter Instanz verurteilt.

Rose Bernd ist in Hauptmanns Stück ein hübsches, frisches Mädchen, das gleich von mehreren Männern begehrt wird. Mit dem Gutsbesitzer Christoph Flamm hat sie ein Verhältnis. Der Maschinist Streckmann, der von den beiden weiß, erpresst Rose, ihm auch zu Willen zu sein, andernfalls würde er ihrem Vater und ihrem Bräutigam, dem Buchbinder August Keil, das Geheimnis verraten. Rose weist ihn ab. Als ihr klar wird, dass sie ein Kind von Flamm erwartet, willigt sie in die Heirat mit August ein. Streckmann jedoch bedrängt Rose weiter. Es kommt zu einer Gerichtsverhandlung. Aus Scham wagt Rose Bernd nicht zu sagen, was wirklich geschehen ist und schwört einen Meineid. Auf offenem Feld bringt sie anschließend ihr Kind allein zur Welt und tötet es nach der Geburt.

Hauptmann zeigt in ’Rose Bernd’ Überlebenskämpfer in einer sich überschlagenden Zeit, Menschen, die ihre Ängste, Überforderungen und unerfüllten Träume mit sich herumschleppen, die die Schuld am eigenen Unglück dem Andern aufbürden, die lieber austeilen als einstecken.

- in schlesischem Dialekt -

Regie Michael Thalheimer Bühne Henrik Ahr Kostüme Katrin Lea Tag

Es spielen Lisa Arnold, Andreas Döhler, Markus Graf, Felix Knopp, Peter Kurth, Katharina Matz, Peter Moltzen, Anna Steffens, Harald Weiler, Katrin Wichmann

Eintritt (Premiere): 60 / 50 / 40 / 24 Euro, ermäßigt 10 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche