Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | MünchenROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | MünchenROSE LA ROSE von...

ROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | München

24. - 26. Juli 2021 | 20 Uhr, HochX Theater | Entenbachstraße 37 | München

In ROSE LA ROSE taucht das Choreographinnen-Duo Rykena/Jüngst zusammen mit den Performer:innen Amelia Cavallo, Ursina Tossi und Tian Rotteveel in die obskure und zugleich erotische Welt von Showkultur und Spektakel. Das multidisziplinäre Team eröffnet Imaginationsräume, in denen klischeehafte Vorstellungen erotischer Körper hinterfragt und umgeschrieben werden.

Copyright: Vera Drebusch

Durch den künstlerischen Umgang mit dem Mittel der Audiodeskription, das visuelle Inhalte sprachlich übersetzt, verschränken die sehenden und nicht sehenden Performer*innen visuelle und auditive Wahrnehmungsräume.  Die Bild- und Hörflächen verbinden sich durch die Stimmen und Körper der Performer:innen zu einem Gebilde verflochtener Erzählungen und Interpretationen hybrider Erotik.

Begleitend zum Projekt ROSE LA ROSE wird ein Rahmenprogramm zum Thema Audiodeskription als künstlerische Praxis angeboten.

Zusätzlich können blinde und sehbehinderte Zuschauer:innen sich für eine Haptic Touch Tour / Begehung des Bühnenraums vor jeder Vorstellung anmelden. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Anmeldung unter martina@rtkulturbuero.de.

AUFFÜHRUNGEN
ROSE LA ROSE 24. - 26. Juli 2021 | 20 Uhr | HochX Theater | Entenbachstraße 37 | München
Haptic Touch Tour jeweils um 19:30 Uhr

RAHMENPROGRAMM
Audiodeskriptionsworkshop mit Quiplash 16. & 17. Juni 2021 (auf englisch) | via Zoom

TEASERAMA / Vermittlungsveranstaltung 22. Juni 2021 | 19 - 21 Uhr | Zoom via schau mer mal Panel - On Artistic Audiodescription: Rykena/Jüngst, Quiplash, Ursina Tossi & Sophia Neises 26. Juli 2021 | 15 - 17 Uhr | via Zoom

TEAM
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance Carolin Jüngst | Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung Lisa Rykena | Dramaturgie Matthias Quabbe | Co-Choreografie, Performance Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel | Künstlerische Audiodeskription, Co-Choreografie, Performance Ursina Tossi | Outside Ear & dramaturgische Beratung: Nicole Meyer | Access Work Al Lander-Cavallo | Sound Konstantin Bessonov | Bühne Lea Kissing | Kostüme Hanna Scherwinski | Licht Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck | Creative Producing, PR (Hamburg) Stückliesel | Produktionsassistenz Sina Rundel | Fotografie Jonas Fischer & Vera Drebusch | PR & Vermittlung (München) Rat&Tat Kulturbüro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche