Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | MünchenROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | MünchenROSE LA ROSE von...

ROSE LA ROSE von Rykena/Jüngst - HochX Theater und Live Art | München

24. - 26. Juli 2021 | 20 Uhr

In ROSE LA ROSE taucht das Choreographinnen-Duo Rykena/Jüngst zusammen mit den Performer:innen Amelia Cavallo, Ursina Tossi und Tian Rotteveel in die obskure und zugleich erotische Welt von Showkultur und Spektakel. Das multidisziplinäre Team eröffnet Imaginationsräume, in denen klischeehafte Vorstellungen erotischer Körper hinterfragt und umgeschrieben werden. Durch den künstlerischen Umgang mit dem Mittel der Audiodeskription, das visuelle Inhalte sprachlich übersetzt, verschränken die sehenden und nicht sehenden Performer:innen visuelle und auditive Wahrnehmungsräume.

 

Copyright: Vera Drebusch

Die Bild- und Hörflächen verbinden sich durch die Stimmen und Körper der Performer:innen zu einem Gebilde verflochtener Erzählungen und Interpretationen hybrider Erotik.

Zusätzlich können blinde und sehbehinderte Zuschauer:innen sich für eine Haptic Touch Tour / Begehung des Bühnenraums vor jeder Vorstellung anmelden. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Anmeldung unter martina@rtkulturbuero.de .

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance Carolin Jüngst  
Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung Lisa Rykena  
Dramaturgie Matthias Quabbe  
Co-Choreografie, Performance Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel  
Künstlerische Audiodeskription, Co-Choreografie, Performance Ursina Tossi
Outside Ear & dramaturgische Beratung: Nicole Meyer  
Access Work Al Lander-Cavallo  
Sound Konstantin Bessonov
Bühne Lea Kissing  
Kostüme Hanna Scherwinski  
Licht Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck  
Creative Producing, PR (Hamburg) Stückliesel
Produktionsassistenz Sina Rundel

Weitere Vorstellungen finden am 25. und 26. Juli 2021 jeweils um 20 Uhr statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑