Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven" nach dem Film von Rudolf Thome - Theater Augsburg"Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven" nach dem Film von..."Rote Sonne oder Dieser...

"Rote Sonne oder Dieser Planet geht mir auf die Nerven" nach dem Film von Rudolf Thome - Theater Augsburg

Premiere 22.4.2018 20:30 | hoffmannkeller

Uschi Obermaier, Sex-Symbol und Ikone der 68er, Mitglied der Kommune I und erstes deutsches It-Girl, wollte eigentlich keinen Film machen, weil sie keine Schauspielerin ist. Genau das aber schien Regisseur Rudolf Thome zu interessieren: ihre pure Schönheit und wahre Authentizität. Am Filmset musste Rainer Langhans als moralische Unterstützung durchgängig dabei sein. Heute ist Rote Sonne Dokument einer anderen ästhetischen Zeit, das mit seinen langen Einstellungen und Dialogen an Rainer Werner Fassbinders frühe Filme erinnert. Aber auch thematisch war und ist dieser Film ein Ereignis: Vier Frauen ermorden ihre Männer nach wenigen Tagen des Zusammenlebens.

Weil sie sich nicht an sie binden wollen und weil die Männer es verdient haben. Aber als Uschis Exfreund Thomas auftaucht, ändert sich etwas und das Verdikt des Tötens wird ausgesetzt. Gibt es sie also doch, die Liebe? Die generelle Vernichtung der Männer, als Ursache allen Ärgers und Unglücks, ist auch aus heutiger Sicht radikal: Das Töten anderer Menschen aus eigener Überzeugung wird in Kauf genommen. Doch mit der gezeigten Unmöglichkeit des Zusammenlebens stellt der Film gleichzeitig die Frage: In welchen Beziehungen können und wollen wir leben?

Katharina Kummer, Puppenspielerin und Regisseurin, wagt mit ihrer Inszenierung von Rote Sonne den Grenzgang zwischen Theater und Installation, indem sie mit einer begehbaren Wohngemeinschaft die Brücke von der Entstehungszeit ins Heute schlagen wird.

Nach dem Film von Rudolf Thome

    Inszenierung Katharina Kummer
    Bühnenbild Katharina Kummer
    Kostüme Julia Bosch
    Dramaturgie Sabeth Braun

mit
    Natalie Hünig
    Ute Fiedler
    Andrej Kaminsky
    Nicole Faulhaber
    Ilonka Batscheider
    Luis Baumgartner
    Miky Oster

    26.4.2018 20:30 | hoffmannkeller
     9.5.2018 20:30 | hoffmannkeller
     16.5.2018 20:30 | hoffmannkeller

Im Anschluss an Vorstellungen im hoffmannkeller hat die Bar bis 23.30 Uhr für Sie geöffnet.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche