Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebesgrüsse aus Muskau" - Lieder über Liebe und das Geheimnis der schönsten Sache der Welt - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Liebesgrüsse aus Muskau" - Lieder über Liebe und das Geheimnis der schönsten..."Liebesgrüsse aus...

"Liebesgrüsse aus Muskau" - Lieder über Liebe und das Geheimnis der schönsten Sache der Welt - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Do 07.02.2019, 19:30, Foyer Café/Görlitz

Wieder ist Archivar und Regionalforscher Strubbel einer Sensation auf der Spur. Hermann Fürst von Pückler-Muskau, extravaganter Abenteurer, Weltreisender und Gartenkünstler, war auch ein großer Frauenheld seiner Zeit. Eine Vielzahl von Geschichten rund um Liebe und Verführung durchzieht sein Leben wie ein roter Faden. Einmal soll der Fürst gar die Scheidung von seiner Frau Lucie inszeniert haben, um durch eine weitere Heirat in England eine Mitgift zur ­Deckung ­seiner Schulden zu erlangen. Und danach mit beiden Frauen in einer »Ehe zu Dritt« zu leben. Ganz zu schweigen von der geheimnisumwitterten Beziehung zu Machbuba.

Strubbel sieht Pückler in einer Reihe mit anderen ­großen Liebeshelden von Casanova bis James Bond und hat ­Erstaunliches herausgefunden. Verbirgt sich in ­Pücklers Biografie etwa das Rezept für die ewige Liebe? Und ­welche Rolle spielt dabei das dreifältige Speiseeis? In ­einem ­Ratgeber für die perfekte Beziehung hat der findige ­Archivar seine Erkenntnisse zusammengefasst und will sie der Öffentlichkeit im Rahmen eines musikalisch begleiteten Vortrags präsentieren. Er wittert nicht weniger als den Ruhm eines Bestsellerautoren und den UNESCO-Weltkulturerbe-Titel. Doch wie reagiert das Publikum?

Liebesgrüße aus Muskau – ein Historienkammerspiel ­voller gut gemeinter Ratschläge, überraschender Wendungen und natürlich mit den schönsten Liebesliedern der letzten 250 Jahre.

Musikalische Leitung/Pianistin: Olga Dribas
Autorin: Geertje Boeden
Inszenierung: Geertje Boeden
Ausstattung: Sarah Antonia Rung
Dramaturgie: Ivo Zöllner
Regieassistenz/Inspizient/Soufflage: Benjamin Bley

Sängerin: Anna Gössi
Psychiaterin: Martha Sotiriou
Sänger: Thembi Nkosi
Archivar Strubbel: Hans-Peter Struppe
Bartender:Ji-Su Park

WEITERE VORSTELLUNGEN
Donnerstag, 14.02.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 17.03.2019 19:00 Uhr
Sonntag, 07.04.2019 15:00 Uhr
Montag, 22.04.2019 19:00 Uhr
Mittwoch, 01.05.2019 19:00 Uhr
Freitag, 10.05.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 12.05.2019 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche