Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern"Fierabras" - ...

"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern

Premiere: Sonntag 27. Januar 2019, 18:00 Uhr, Stadttheater

Nachdem Franz Liszt den Fierabras in Weimar aufgeführt hatte, wollte er sich des Stücks zur Umarbeitung annehmen, um ihm zu grösserer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Die Umarbeitung blieb zwar aus, doch holte die Zeit Schuberts heroisch-romantisches Werk aus der Erfolglosigkeit. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts zählt es zu den grossen Herausforderungen zeitgenössischen Musiktheaters, besticht in seinen bewegenden Momenten durch den Liedcharakter und verwendet, ähnlich wie Beethoven im Fidelio, melodramatische Stilmittel – eine Vorlage für Mario Venzagos Dirigat.


Rätselhaft bleibt diese Oper freilich: Der Titelheld mit grosssprecherischem Namen – fier-à-bras, der Bramarbas und Prahlhans, aber auch der «Eisenarmige» – weicht nicht nur gegen die Herrschaftsansprüche Karls des Grossen zurück und verzichtet auf seine Liebe zu dessen Tochter Emma, sondern entsagt auch noch seinem maurischen Glauben und bekennt sich zum Christentum.

Elmar Goerden – im Berner Schauspiel bereits bekannt und ebenso versierter Opernregisseur – befragt den Fierabras auf die Schuldfrage und das Dilemma zwischen Pflicht und Sehnsucht, Autorität und Freundschaft, Moral und Macht.

Text von Joseph Kupelwieser │In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische LeitungMario Venzago
Musikalische AssistenzZsolt Czetner
Regie Elmar Goerden
Bühne Silvia Merlo, Ulf Stengl
Kostüme Lydia Kirchleitner
Licht Christian Aufderstroth
Dramaturgie Xavier Zuber
Studienleiter Hans Christoph Bünger
Chorleiter Zsolt Czetner

Chor KonzertTheater Bern
Statisterie Statisterie Konzert Theater Bern
Orchester Berner Symphonieorchester

Do, 31. Januar 2019, 19:30
Do, 14. Februar 2019, 19:30
Di, 26. Februar 2019, 19:30
Do, 07. März 2019, 19:30
So, 17. März 2019, 18:00
Do, 18. April 2019, 19:30
Sa, 27. April 2019, 19:30
Mi, 05. Juni 2019, 19:30
Di, 11. Juni 2019, 19:30 

Bild: Franz Schubert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche