Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern"Fierabras" - ...

"Fierabras" - Heroisch-romantische Oper von Franz Schubert - Theater Bern

Premiere: Sonntag 27. Januar 2019, 18:00 Uhr, Stadttheater

Nachdem Franz Liszt den Fierabras in Weimar aufgeführt hatte, wollte er sich des Stücks zur Umarbeitung annehmen, um ihm zu grösserer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Die Umarbeitung blieb zwar aus, doch holte die Zeit Schuberts heroisch-romantisches Werk aus der Erfolglosigkeit. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts zählt es zu den grossen Herausforderungen zeitgenössischen Musiktheaters, besticht in seinen bewegenden Momenten durch den Liedcharakter und verwendet, ähnlich wie Beethoven im Fidelio, melodramatische Stilmittel – eine Vorlage für Mario Venzagos Dirigat.

 


Rätselhaft bleibt diese Oper freilich: Der Titelheld mit grosssprecherischem Namen – fier-à-bras, der Bramarbas und Prahlhans, aber auch der «Eisenarmige» – weicht nicht nur gegen die Herrschaftsansprüche Karls des Grossen zurück und verzichtet auf seine Liebe zu dessen Tochter Emma, sondern entsagt auch noch seinem maurischen Glauben und bekennt sich zum Christentum.

Elmar Goerden – im Berner Schauspiel bereits bekannt und ebenso versierter Opernregisseur – befragt den Fierabras auf die Schuldfrage und das Dilemma zwischen Pflicht und Sehnsucht, Autorität und Freundschaft, Moral und Macht.

Text von Joseph Kupelwieser │In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische LeitungMario Venzago
Musikalische AssistenzZsolt Czetner
Regie Elmar Goerden
Bühne Silvia Merlo, Ulf Stengl
Kostüme Lydia Kirchleitner
Licht Christian Aufderstroth
Dramaturgie Xavier Zuber
Studienleiter Hans Christoph Bünger
Chorleiter Zsolt Czetner

Chor KonzertTheater Bern
Statisterie Statisterie Konzert Theater Bern
Orchester Berner Symphonieorchester

Do, 31. Januar 2019, 19:30
Do, 14. Februar 2019, 19:30
Di, 26. Februar 2019, 19:30
Do, 07. März 2019, 19:30
So, 17. März 2019, 18:00
Do, 18. April 2019, 19:30
Sa, 27. April 2019, 19:30
Mi, 05. Juni 2019, 19:30
Di, 11. Juni 2019, 19:30 

Bild: Franz Schubert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑