Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUF DER WILDNIS / STIMME DES KAPITALS von Soeren Voima nach Jack London im Staatstheater DarmstadtRUF DER WILDNIS / STIMME DES KAPITALS von Soeren Voima nach Jack London im...RUF DER WILDNIS / STIMME...

RUF DER WILDNIS / STIMME DES KAPITALS von Soeren Voima nach Jack London im Staatstheater Darmstadt

Premiere am Samstag, 29. April 2017, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Jack Londons Kurzroman „Ruf der Wildnis“ erzählt die Geschichte vom Hund Buck, der aus besten Verhältnissen in Kalifornien nach Alaska entführt wird, um dort als Schlittenhund im Epizentrum des Goldrauschs zu arbeiten.

Eine Parabel auf den Überlebenskampf unter schlimmsten Bedingungen. Buck wird immer härter und hört im tiefsten Tal der Tränen in sich eine Stimme. Dieser Ruf der Wildnis wird schließlich verkörpert von einem Timberwolf, der ihm ein anderes Leben vor Augen führt. Ein Leben jenseits der Zivilisation. Bucks letzter Herr stirbt und er „wird was er niemals war / Wird Wolf wird Raubtier wird ein Teil der Wildnis“.

Soeren Voima betrachtet mit „Ruf der Wildnis / Stimme des Kapitals“, einer Auftragsarbeit für das Staatstheater Darmstadt, diesen Stoff aus gesellschaftlicher Perspektive. Mit dem Schauspieler und Regisseur Christian Weise verbindet ihn eine lange und intensive Zusammenarbeit.

Soeren Voima schrieb die Theaterfassung nach dem Roman von Jack London im Auftrag des Staatstheaters Darmstadt.

Mit Christoph Bornmüller, Gabriele Drechsel, Christian Klischat, Samuel Koch, Robert Lang, Oscar Olivo, Stefan Schuster, Katharina Susewind

Regie Christian Weise

Bühne und Kostüme Jana Findeklee, Joki Tewes

Komposition und Live-Musik Jens Dohle, Falk Effenberger

Dramaturgie Maximilian Löwenstein

Vorstellungen am 03.05., 05.05., 13.05., 18.05., 28.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche