Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ruhe gibt es nicht,bis zum Schluss /Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann" - Szenische Lesung mit Ute Maria Lerner und Mark Weigel - neue Termine"Ruhe gibt es nicht,bis zum Schluss /Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann"..."Ruhe gibt es nicht,bis...

"Ruhe gibt es nicht,bis zum Schluss /Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann" - Szenische Lesung mit Ute Maria Lerner und Mark Weigel - neue Termine

März bis Oktober 2019

2019: 50.Todestag Erika Mann und 70. Todestag Klaus Mann 2019 ! Die berühmten Thomas-Mann-Kinder, beide Schriftsteller, beide Bohémiens, beide Antifaschisten, beide auf der Flucht, beide Suchende- immer unterwegs. Gemeinsamkeiten gab es viele, doch es war noch mehr: seelisch waren sie aufeinander angewiesen. Gerne gaben sie sich als Twins aus, obwohl sie ein Jahr und neun Tage auseinander waren. Diese tiefe Bindung prägte auch ihr unruhiges Exilleben kreuz und quer durch Europa und die USA. Doch später wuchs die Distanz zwischen ihnen.

Klaus Mann, Autor von so bedeutenden Büchern wie „Mephisto“,  „Der Vulkan“, „Der Wendepunkt“ und  „Speed“,  schrieb Prosa schon in früher Jugend. Nach zunehmender Drogensucht starb  er am 21. Mai 1949 an einer Überdosis Schlaftabletten in Cannes.

„Rundherum“, „Escape to Life“, „The other Germany“, „Das Buch von der Riviera“ schrieben beide gemeinsam.

Erika Mann gründete am 1.1.1933 in München das Kabarett „Die Pfeffermühle“. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wanderte die Pfeffermühle nach Zürich aus und wurde zum wichtigsten europäischen Exil-Kabarett.  Erika war Vortragsreisende, Kriegs- und Reise-Reporterin, schrieb Kinderbücher und Theaterstücke.  Sie  wurde unerlässliche Mitarbeiterin ihres Vaters. Nach dem Tod von Klaus widmete sich Erika mit Eifer und Nachdruck der Veröffentlichung seines Werkes. Sie starb 1969 in der Schweiz.

Die beiden Schauspieler Ute Maria Lerner und Mark Weigel wollen sich den Künstlern ebenso wie den Menschen Erika und Klaus Mann nähern. Seit 18 Jahren präsentieren die beiden den Abend über Erika und Klaus Mann und waren bereits in 6 Ländern zu Gast.

Zur Person Ute Maria Lerner
In Köln lebende Schauspielerin, ( Seit Okt. 2015 im Westerwald!) freischaffend, kommt vom Theater. Engagements u. a. in Düsseldorf, Essen und Krefeld. Sie wirkte bis jetzt in über 60 Film & Fernsehrollen mit. Seit 2001 realisiert Sie eigene Projekte, brachte u.a 2003 die erste Hommage an Anna Magnani in Deutschland heraus. 2012 hat sie ihr eigenes LIVE Talk Format mit dem Namen UMA talks ins Leben gerufen, und widmet sich der Verbreitung einer neuen  Bewusstseinskultur. Oktober 2015 Übersiedelung nach Rheinland Pfalz. Im März 2016 startete ihre neue Kultureihe ww(w) Blauer Salon erfolgreich in  ihrem Elternhaus, welches zukünftig den Namen Maison Capitain trägt. ( Benannt nach ihren Großeltern Therese und Anton Capitain)  

Zur Person Mark Weigel  Als Schauspieler und Sänger arbeitet Mark Weigel seit 25 Jahren an verschiedenen deutschen Bühnen. Zu Beginn in Bremen, Neuss, Heidelberg und Meiningen, später u.a am Schauspiel Essen, Theater Krefeld, bei den Nibelungenfestspielen Worms und am Schauspielhaus in Hamburg. Ebenfalls in Hamburg spielte er am Thalia Theater, am St.-Pauli-Theater und am Stage Theater an der Elbe. Außerdem gastierte er an den Opernhäusern in Gelsenkirchen, Essen, Dortmund und Bonn. Aktuell spielt er am Oldenburgischen Staatstheater und an der Oper Bonn.

Die neuen Termine "Ruhe gibt es nicht,bis zum Schluss /Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann"

14. März Böll Stiftung Kiel
15. März Böll Stiftung Bremen
07. April   2019 Kulturgut Hirtscheid / Westerwald
11. April Böll Stiftung NI/ Osnabrück
10. Mai Friedrich Ebert Stiftung Mainz & Haus des Erinnerns Mainz
06.Juni Düsseldorf Gerhardt Hauptmann Haus
07.September Rigi Literaturtage Schweiz/ CH
26.September Kulturforum Rosa Luxemburg Stiftung Berlin
25. Oktober Festival Zürich liest/ CH
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche