Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Badisches Staatstheater Karlsruhe: SZENEN EINER EHE nach dem Film von Ingmar BergmanBadisches Staatstheater Karlsruhe: SZENEN EINER EHE nach dem Film von Ingmar...Badisches Staatstheater...

Badisches Staatstheater Karlsruhe: SZENEN EINER EHE nach dem Film von Ingmar Bergman

KARLSRUHER PREMIERE am Sonntag, 27.10.2018, um 19:30 Uhr, TREFFPUNKT KASSENHALLE

Zum 100. Geburtstag des großen schwedischen Film- und Theaterregisseurs Ingmar Bergman! -- Seine Filmserie Szenen einer Ehe war ein Welterfolg: Johann und Marianne sind seit zehn Jahren verheiratet, beruflich erfolgreich und haben zwei Kinder. Vor wenigen Wochen noch in einer Zeitschrift als modernes Muster-Paar beschrieben, reißen bald Abgründe auf. Hat die Ehe nach seinem Seitensprung noch eine Zukunft? Schonungslos zeichnet Bergman die psychologischen Mechanismen der Beziehung nach, die auseinanderklaffenden Bedürfnisse nach Nähe und Distanz, bis die Konflikte eskalieren.

 

Copyright: Felix Grünschloß

Anna Bergmann, die neue Schauspieldirektorin, hat daraus ein hautnahes Zwei-Personen-Erlebnis gemacht und bringt ihre Erfolgsinszenierung vom Theater Lübeck zum Bergman-Jubiläum nach Karlsruhe mit. Die Zuschauer*innen erwartet ein besonderes Raumkonzept: Jede Station im Ehedrama wird an einem anderen Ort gespielt. Das Publikum folgt dem Paar auf seinem Weg in die Katastrophe, der intime Blick auf Mann und Frau verbindet sich mit Einsichten hinter die Kulissen des Theaters. So können die Karlsruher*innen einen Abend in sonst nicht zugänglichen Räumen erleben, bevor diese umgebaut werden.

REGIE Anna Bergmann
BÜHNE Katharina Faltner
KOSTÜME Sybille Wallum
SOUNDDESIGN Heiko Schnurpel
KAMPFCHOREOGRAFIE Stefan Richter
DRAMATURGIE  Anna Haas

Mit    Sina Kießling
    Staatsschauspieler Timo Tank

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑