Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale: Christoph Marthalers „Universe, Incomplete“ wird von Arte ausgestrahltRuhrtriennale: Christoph Marthalers „Universe, Incomplete“ wird von Arte...Ruhrtriennale: Christoph...

Ruhrtriennale: Christoph Marthalers „Universe, Incomplete“ wird von Arte ausgestrahlt

am Montag, 23. September 2019 um 00.15 Uhr, Arte Mediathek: Fr 20. Sept – Fr 20. Dez ruhr3.com/universearte

Christoph Marthalers Kreation „Universe, Incomplete” realisierte der Regisseur und Artist associé der Ruhrtriennale im vergangenen Jahr für das Festival der Künste. Für „Universe, Incomplete“ wurde erstmals die gesamte Jahrhunderthalle Bochum bespielt. Das 16-köpfige Ensemble aus Schauspieler*innen, Tänzer*innen, Sänger*innen und Musiker*innen schuf ein ganz eigenes Universum über das Leben in Gegenwart und Zukuft.

Copyright: Walter Mair/Ruhrtriennale 2018

Der ca. 2-stündige Mitschnitt ist im Anschluss an eine Dokumentation über Charles Yves zu sehen und vom 20. September bis 20. Dezember 2019 auch online in der Arte Mediathek verfügbar.

Charles Ives hatte einst zu seiner „Universe Symphony“ notiert: „Für den Fall, dass es mir nicht gelingen sollte, dieses Werk zu vollenden, findet sich vielleicht jemand anderes, der den Versuch unternimmt, meine Gedanken auszuarbeiten. Es könnte sein, dass die von mir erstellten Skizzen viel mehr Sinn ergeben, wenn man sie aus der Perspektive von jemandem betrachtet, der nicht ich selbst bin.“ Ein Gedankenspiel mit dem sich Christoph Marthaler viele Jahre beschäftigte und schließlich 2018 zusammen mit dem Dirigenten Titus Engel und Bühnenbildnerin Anna Viebrock in der Jahrhunderthalle in Bochum umsetzte.

Für „Universe, Incomplete“ wurde Charles Ives unvollendete „Universe Symphony“ mit weiteren Werken des amerikanischen Komponisten ergänzt und von den Bochumer Symphonikern, dem Rhetoric Project, dem Schlagquartett Köln sowie Schlagzeugstudent*innen verschiedener Hochschulen interpretiert, so dass über 100 Musiker*innnen in der Jahrhunderthalle zu einem Klangkörper verschmolzen.

Die Ruhrtriennale – das Festival der Künste lädt jedes Jahr zeitgenössische Künstler*innen ein, die monumentale Industriearchitektur der Metropole Ruhr zu bespielen. Hallen, Kokereien, Maschinenhäuser, Halden und Brachen des Bergbaus und der Stahlindustrie verwandeln sich jedes Jahr in beeindruckende Spielorte für Kunst an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance und Bildender Kunst und machen die Ruhrtriennale zu einem weltweit einzigartigen Festival.

Die Programmausrichtung wird maßgeblich von der Intendanz bestimmt, die alle drei Jahre neu berufen wird. Die Intendantin der Festivalausgabe von 2018 - 2020 ist Stefanie Carp. Die Ruhrtriennale 2019 findet vom 21. August 29. September statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche