Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale und NRW.BANK rufen zum Design-Wettbewerb aufRuhrTriennale und NRW.BANK rufen zum Design-Wettbewerb aufRuhrTriennale und...

RuhrTriennale und NRW.BANK rufen zum Design-Wettbewerb auf

Anmeldeschluss 30. Juli 2007.

Die RuhrTriennale und ihr Projektsponsor NRW.BANK rufen gemeinsam zu einem Design-Wettbewerb auf, der sich an Studierende der Fachrichtungen Design und visuelle Kommu­nikation der Hochschulen in Nordrhein-West­falen richtet. Unter dem Motto „Recycling und Innovation“ sind die Teilnehmer eingeladen, aus den RuhrTriennale-Werbeflächen der ver­­gangenen Spielzeit neue Produkte zu ent­wickeln.

Zahlreiche Banner und Großtranspa­rente sollen so phantasievoll wie möglich ver­arbeitet und zum Rohstoff für ein neues Pro­dukt werden. Thematisch sind die Teilnehmer nicht an Vorgaben gebunden: Ob Mouse­­pad, Kulturbeutel, Schmuck­stück oder Lampenschirm – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Einzureichen sind die Entwürfe für die unterschiedlichen Materialien (Vollplane, Netzvinyl und Airtex) in visuali­sierter Form (Poster DIN A3 auf Karton aufge­zogen).

Die Entwürfe werden von einer Jury bestehend aus Vertretern der NRW.BANK und der RuhrTriennale bewertet. Vorsitzender der Jury ist Joachim Janner, Ausstattungsleiter der RuhrTriennale. Die ersten drei Preise sind mit 1.500 €, 1.000 € und 500 € dotiert. Ein Anmeldeformular ist unter www.ruhrtriennale.de/de/info/innovationspool eingestellt. Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2007. Weitere Informationen erhalten Sie beim Marketing der RuhrTriennale, Franca Lohmann: Telefon 0209 167 17 87, f.lohmann@kulturruhr.com.

Die NRW.BANK unterstützt getreu ihrem Claim »Wir fördern Ideen« die RuhrTriennale. Wie das Festival schlägt die NRW.BANK als Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen die Brücke zwischen Tradition und Moderne, zwischen Industrie und Kultur. Auch 2007 ver­folgt der gemeinsam initiierte Innovationspool die Idee, junge Talente zu fördern und verbindet damit in be­sonderer Weise das Leitmotiv der Bank mit dem kreativen Potenzial des Festivals.

RuhrTriennale 2007 vom 1. September bis 14. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet unter www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche