Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale, Uraufführung: „Corpus delicti“ von Juli ZehRuhrTriennale, Uraufführung: „Corpus delicti“ von Juli ZehRuhrTriennale,...

RuhrTriennale, Uraufführung: „Corpus delicti“ von Juli Zeh

Premiere am 15. September 2007 um 20 Uhr, Maschinenhaus der Zeche Carl, Essen.

Jung, attraktiv, begabt und unabhängig: Das ist Mia Holl, eine Frau von dreißig Jahren. Man stellt sie vor ein Schwurgericht. Was wird ihr zur Last gelegt?

Ein Zuviel an Liebe (zu ihrem Bruder), ein Zuviel an Verstand (sie denkt naturwissenschaftlich) und ein Übermaß an geistiger Unabhängigkeit (für sie ist Gott passé). In einer Gesellschaft, in der alles Komplexe zu kompliziert ist, reicht diese Innenausstattung aus, um als gefährliches Subjekt eingestuft zu werden.

Juli Zeh entwirft ein spannendes Science-Fiction-Szenario, in dem sie eine mythische Hexenfigur in einer Gesellschaft unserer nahen Zukunft abwirft, die sich ganz auf Gesundheitsvorsorge und -kontrolle verlegt hat. Partnerschaftsplanung, Bewegungspensum, Monatsvorsorge, Ernährungstabellen - der Körper wurde heiliggesprochen, die Seele musste gehen. An einer Frau, an deren Verlangen nach Sinn sich keiner messen lassen will, lässt sich leicht ein menschliches Drama durchspielen. Zumal sie an einem bestimmten Punkt ihrer Geschichte die reine, einfache Revolte hinter sich lassen könnte, indem sie die Verpflichtungen des Gesundheitsstaates zu übernehmen begänne. Und genau hier wird die Geschichte zum Justizdrama, in dem erst einmal geklärt werden muss, was das meint: das persönliche Wohl.

Tausend Jahre hindurch war die Hexe der einzige Arzt des Volkes. Von Roland Barthes stammt die Bemerkung, dass Hexerei nichts anderes war als die erste Medizin in einer Gesellschaft, in der die Beziehungen langsam verarmen: Als sie völlig entleert sind, triumphiert die Hexe.

Ein Auftragswerk der RuhrTriennale.

Regie:

Anja Gronau

Bühne, Kostüme:

SABINE KOHLSTEDT

Dramaturgie:

Dag Kemser

Licht:

Holger Duwe

Mit:

Rosa Enskat, Norman Hacker, Arnd Klawitter, Christoph Luser, Vivien Mahler, Anne Ratte-Polle

– weitere Vorstellungen am 16., 18., 19., 22., 23. und 25. September, jeweils 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche