Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rusalka" - Lyrisches Märchen von Antonín Dvořák - Komische Oper Berlin"Rusalka" - Lyrisches Märchen von Antonín Dvořák - Komische Oper Berlin"Rusalka" - Lyrisches...

"Rusalka" - Lyrisches Märchen von Antonín Dvořák - Komische Oper Berlin

Premiere Sonntag, 20.02.2011, 19:00 Uhr

 

Was ist ihnen nicht alles zugeschrieben worden, den verführerischen Wasserfrauen, den gefährlich erotischen Nixen und Undinen? Angst vor den unsterblichen Wesen und Verlangen nach ihrer außerordentlichen Schönheit trieb die Menschen jahrhundertelang um.

Rusalka, die Nixe in Dvořáks berühmtester Oper, möchte ein Mensch werden. Denn nur mit einer menschlichen Seele und Gestalt kann sie die Liebe des Prinzen gewinnen, der so oft in ihrem See badet. Auch wenn die Hexe eine harte Bedingung für Rusalkas Verwandlung zur Frau stellt – den Verlust ihrer Stimme –, ist diese bereit, für das ersehnte andere Leben alles auf sich zu nehmen, selbst die Gefahr, auf ewig verdammt zu sein, sollte der Geliebte ihr untreu werden. Bezaubert vom schönen, stummen Wesen nimmt der Prinz Rusalka mit. Doch wie anders als in ihren Träumen begegnen ihr die Menschen: Feind­selig sind sie und befremdet vom »kalten Ungeheuer«. Als der Prinz für eine fremde Fürstin entflammt, flieht Rusalka, verraten und verloren. Nur wenn sie den Prinzen tötet, darf sie in ihre alte Welt zurückkehren. Als Irrlicht begegnet sie ihm zum letzten Mal.

 

Für Dvořáks spätes Bühnenwerk, das eher symbolisches Musikdrama als Märchenoper ist, schöpfte sein Librettist aus dem reichen literarischen Nixen-Fundus seines Jahrhunderts. Die äußeren Handlungsvorgänge sind nur das Ergebnis innerer Prozesse, die der Komponist schwelgerisch schmerzvoll und surreal flimmernd beschreibt. An der Schwelle zur Moderne komponiert, leuchtet Dvořáks Musik noch einmal in spätromantischen Farben.

 

* Musikalische Leitung ... Patrick Lange

* Inszenierung ... Barrie Kosky

* Bühnenbild und Licht ... Klaus Grünberg

* Kostüme ... Klaus Bruns

* Dramaturgie ... Bettina Auer

* Chöre ... André Kellinghaus

 

* Der Prinz ... Timothy Richards

* Fremde Fürstin ... Ursula Hesse von den Steinen

* Rusalka ... Ina Kringelborn

* Der Wassermann ... Dimitry Ivashchenko

* Hexe Jezibaba ... Agnes Zwierko

* Wildhüter ... Peter Renz

* Der Küchenjunge ... Christiane Oertel

* Erste Elfe ... Julia Giebel

* Zweite Elfe ... Elisabeth Starzinger

* Dritte Elfe ... Caren van Oijen

* Ein Jäger ... Matthias Siddhartha Otto

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑