Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvořák im Tiroler Landestheater InnsbruckRUSALKA von Antonín Dvořák im Tiroler Landestheater InnsbruckRUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvořák im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 24.09.2016, GROSSES HAUS. -----

Weil sich die Nixe Rusalka in einen Prinzen verliebt hat, möchte sie unbedingt Mensch werden. Die Verwandlung ist allerdings an harte Bedingungen geknüpft: Den Menschen gegenüber wird sie stumm bleiben, und wenn die Liebe scheitert, sind Rusalka und der Prinz verdammt.

Rusalkas Zuversicht schwindet schnell. Denn nach seiner anfänglichen Begeisterung wendet sich der Prinz alsbald von der ihm gefühlskalt erscheinenden stummen Schönheit ab und wirft sich in die Arme der leidenschaftlichen Fürstin. Verstoßen von den Wassernixen, wie auch von den Menschen, ist Rusalka fortan zwischen zwei Welten gefangen. Auch der Prinz wird zu einem Getriebenen. Erst im Sterben durch den Kuss Rusalkas findet er Erlösung.

Zu den Quellen, die der Dichter Jaroslav Kvapil als Vorlage für sein Libretto nutzte, zählt Andersens Märchen Die kleine Meerjungfrau. Zur großen Freude Kvapils gelangte sein Text in die Hände Dvořáks. Dieser war so gefesselt von der tragischen Liebesgeschichte, dass er nur sieben Monate für die Vertonung brauchte. Eine Inspirationsquelle für ihn war die malerische böhmische Landschaft, in der seine Oper entstand. Die Atmosphäre der Natur spiegelt sich in der lyrischen, melodienreichen Tonsprache wider, die sich in einer Bandbreite von zarten, impressionistisch anmutenden Passagen bis zu dramatischen, klangintensiven Momenten bewegt. Dvořáks Rusalka zählt mit Smetanas Verkaufter Braut zu den beliebtesten tschechischen Opern und ist zum ersten Mal am Tiroler Landestheater zu erleben.

Lyrisches Märchen . Text von Jaroslav Kvapil

Musikalische Leitung Francesco Angelico

Regie Thilo Reinhardt

Bühne Paul Zoller

Kostüme Ulrike Schlemm

Prinz Dominik Sutowicz

Fremde Fürstin Jennifer Maines

Rusalka Anna-Maria Kalesidis

Wassermann Michael Hauenstein / Johannes Wimmer

Jezibaba Susan Maclean

1. Waldelfe Susanne Langbein

2. Waldelfe Christianne Bélanger

3. Waldelfe Diana Selma Krauss

Heger Joshua Lindsay

Küchenjunge Camilla Nadja Lehmeier

Jäger Florian Stern / Daniel Raschinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche