Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvořák - Wiener StaatsoperRUSALKA von Antonín Dvořák - Wiener StaatsoperRUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvořák - Wiener Staatsoper

Premiere: Sonntag, 26. Jänner 2014, 19.00. -----

Das Märchen über ein Wesen aus einer fremden Welt, das sich in einen Menschen verliebt, seine Heimat verlässt und an der Wankelmütigkeit des Geliebten scheitert, ist so alt wie oft bearbeitet worden. Aus unterschiedlichen Quellen kompilierte der tschechische Dichter Jaroslav Kvapil eine neue Version des Stoffes für ein Libretto, das Antonín Dvořák vertonte.

Im Zentrum eine schöne Nixe: Rusalka. Das vorletzte Werk des Komponisten entstand um 1900 und ist musikalisch ebenso der tschechischnationalen Schule verbunden wie auch in einzelnen Aspekten

dem Musikdrama Richard Wagners. Nach 25 Jahren kommt es an der Wiener Staatsoper nun zu

einer Neuproduktion dieses wichtigen zentralen osteuropäischen Werks.

Jirí Belohlávek | Dirigent

Sven-Eric Bechtolf | Regie

Rolf Glittenberg | Bühnenbild

Marianne Glittenberg | Kostüme

Jürgen Hoffmann | Licht

Lukas Gaudernak | Choreographie

Mario Ferrara | Bühnenbildassistenz

Elke Scheuermann | Kostümassistenz

Michael Schade | Der Prinz

Monika Bohinec | Die fremde Fürstin

Krassimira Stoyanova | Rusalka

Günther Groissböck | Der Wassermann

Janina Baechle | Jezibaba

Gabriel Bermúdez | Heger

Stephanie Houtzeel | Küchenjunge

Valentina Nafornita | 1. Elfe

Lena Belkina | 2. Elfe

3. Elfe | Ilseyar Khayrullova

Jäger | Mihail Dogotari

Reprisen: 30. Jänner, 3., 6., 9. Februar 2014

Die Vorstellung am 9. Februar 2014 wird im Rahmen von WIENER STAATSOPER livestreaming weltweit übertragen: staatsoperlive.com Radio Ö1 sendet am 1. Februar 2014 Rusalka, aufgenommen im Jänner 2014 an der Wiener Staatsoper.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche