Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rusalka" von Antonin Dvorák in Erfurt"Rusalka" von Antonin Dvorák in Erfurt"Rusalka" von Antonin...

"Rusalka" von Antonin Dvorák in Erfurt

Premiere: Sa, 03. Februar 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

n einer schönen Sommernacht spielen die Nixen im Waldsee und necken den alten Wassermann. Doch eine von ihnen ist nicht mit dem Herzen dabei: Rusalka hat sich in den Prinzen verliebt, sehnt sich seither nach menschlicher Gestalt und Seele. Sie verlässt ihr vertrautes Element, um Glück und Zukunft in der fremden Menschenwelt zu suchen. Vergeblich warnen sie der Wassermann und die Hexe Jezibaba.

Die poetische Dichtung des jungen Jaroslav Kvapil verbindet das Fouquétsche Märchen Undine, das schon E.T.A. Hoffmann und Albert Lortzing vertont hatten, mit Elementen aus Hans Christian Andersens Seejungfrau und aus Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke. Antonín Dvořák inspirierte sie zu einem musikalischen Märchen, das in seiner lyrischen Reihung in der Opernliteratur fast beispiellos ist. Einzelne Nummern kristallisieren sich aus den geschlossenen liedhaften Verläufen heraus, so Rusalkas berühmtes "Lied an den Mond". Zur zauberhaften Welt der Elfen und Naturwesen fühlte sich Dvořák in seiner großen Naturliebe besonders hingezogen, sie zeichnete er mit origineller, mitunter impressionistischer Musik.

Am Tschechischen Nationaltheater in Prag besteht seit der Uraufführung des Werkes eine ununterbrochene Aufführungstradition. Auch international ist Rusalka als beliebteste tschechische Oper neben der Verkauften Braut von Bedrich Smetana anerkannt.

Musikalische Leitung: Hans Urbanek
Regie: Dmitry Bertman
Bühne: Hartmut Schörghofer
Kostüme: Corinna Crome


Besetzung:
Richard Carlucci (Prinz), Carola Guber (Fremde Fürstin), Alla Perchikova (Rusalka), Andreas Mitschke (Wassermann), Helena Zubanovich (Hexe), Máté Sólyom-Nagy (Heger), Susanne Rath (Küchenjunge), Anja Augustin / Marisca Mulder (1. Elfe), Alice Rath (2. Elfe), Antje Greese (3. Elfe), Jörg Rathmann (Jäger)


Weitere Termine:
Fr, 09.02., 19.30 Uhr / Sa, 17.02., 19.30 Uhr / Fr, 23.02., 19.30 Uhr /
So, 25.02., 15.00 Uhr / So, 04.03., 18.00 Uhr / So, 11.03., 15.00 Uhr /
Sa, 17.03., 19.30 Uhr / Sa, 24.03.07, 19.30 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Beginn einer Aufführung

Karten-Telefon: (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)
Karten-Online: <link http: www.theater-erfurt.de>www.theater-erfurt.de
E-Mail: <link>info@theater-erfurt.de

Gewinnen Sie 2x2 Freikarten für die Vorstellung am Fr, 09.02.07, 19.30 Uhr. In welchem Jahr wurde Dvořáks Meisteroper in Erfurt zuletzt aufgeführt? Wenn Sie unser aktuelles Theatermagazin aufmerksam lesen oder auf unserer Website recherchieren, sollte Ihnen die Antwort nicht allzu schwerfallen. Senden Sie uns Ihre Antwort einfach per Mail an <link>info@theater-erfurt.de. Einsendeschluss ist Fr, 02.02.07. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!


Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche