Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvorák in KarlsruheRUSALKA von Antonín Dvorák in KarlsruheRUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvorák in Karlsruhe

Premiere: Samstag, 29.September 2007, 19.30 Uhr I Opernhaus

Das tragische Los jener verführerischen Wasserfrau, die ihr feuchtes Element verlässt, um die Liebe von Menschensöhnen zu gewinnen, hat in allen Ländern und zu allen Zeiten immer wieder Dichter und Musiker angeregt.

„Rusalka“ ist zum Sinnbild geworden für eine offenbar unmögli-che, unerfüllbare Liebe zwischen dem Menschen und der Natur, die der Mensch zu erkennen und zu begreifen unfähig ist. Ausgerechnet die ‚seelenlose’ Nixe, die untrennbar mit dem Natur-element Wasser verbunden bleibt, ist zur Menschlichkeit befähigt. Doch sie zerbricht an der Grausamkeit der herrschenden Geschlechterverhältnisse. So offenbart der Stoff viel über das Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie deren phantasierten Zerrbildern voneinander. Die Handlung der Oper, die Antonín Dvorák mit „lyrisches Märchen“ überschrieb, ist also keineswegs naiv.

Der zart-romantische Stoff erscheint bei Dvorák im schweren Gewand eines Musikdramas, in dem nach Wagnerschen Vorbild die Erlösungsidee in den Mittelpunkt gerückt ist. Auch rein äußerlich mag beispielsweise die Szene des Wassermanns und dreier Wassernixen an Wagners „Rheingold“ erinnern. Allerdings verzichtet Dvorák auf die Leitmotivtechnik und gönnt seinen Figuren geschlossene lyrische Arien von unwiderstehlicher Schönheit, so etwa Rusalkas „Lied an den Mond“. Am Tschechischen Nationaltheater in Prag besteht seit der umjubelten Urauffüh-rung des Werkes von 1901 eine ununterbrochene Aufführungstradition mit inzwischen weit über tausend Vorstellungen. Auch international gilt – neben der „Verkauften Braut“ von Bedrich Smetana – „Rusalka“ als die beliebteste tschechische Oper überhaupt.

Text von Jaroslav Kvapil - in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Jochem Hochstenbach I Regie: Ludek Golat | Bühne: Jaroslav Malina | Kostüme Helena Anýžová | Choreographie: Rosemary Helliwell | Chor: Markus Bieringer

Mit: Klaus Schneider / Luciano Mastro (Der Prinz), Christina Niessen (Die fremde Fürstin), Barbara Dobrzanska (Ru-salka), Konstantin Gorny / Mika Kares (Der Wassermann), Kerstin Witt (Die Hexe), Ks. Tero Hannula (Der Heger), Tamara Gura (Der Küchenjunge), Clara Lim / Natalia Melnik (1. Elfe), Pinar Yildirim (2. Elfe), Sabrina Kögel (3. Elfe), Andreas Heideker (Ein Jäger)

Badischer Staatsopernchor, Extra-Ballett, Badische Staatskapelle

Weitere Vorstellungen: 5.10. und 21.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche