Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvorák in KarlsruheRUSALKA von Antonín Dvorák in KarlsruheRUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvorák in Karlsruhe

Premiere: Samstag, 29.September 2007, 19.30 Uhr I Opernhaus

Das tragische Los jener verführerischen Wasserfrau, die ihr feuchtes Element verlässt, um die Liebe von Menschensöhnen zu gewinnen, hat in allen Ländern und zu allen Zeiten immer wieder Dichter und Musiker angeregt.

„Rusalka“ ist zum Sinnbild geworden für eine offenbar unmögli-che, unerfüllbare Liebe zwischen dem Menschen und der Natur, die der Mensch zu erkennen und zu begreifen unfähig ist. Ausgerechnet die ‚seelenlose’ Nixe, die untrennbar mit dem Natur-element Wasser verbunden bleibt, ist zur Menschlichkeit befähigt. Doch sie zerbricht an der Grausamkeit der herrschenden Geschlechterverhältnisse. So offenbart der Stoff viel über das Verhältnis zwischen Mann und Frau sowie deren phantasierten Zerrbildern voneinander. Die Handlung der Oper, die Antonín Dvorák mit „lyrisches Märchen“ überschrieb, ist also keineswegs naiv.

Der zart-romantische Stoff erscheint bei Dvorák im schweren Gewand eines Musikdramas, in dem nach Wagnerschen Vorbild die Erlösungsidee in den Mittelpunkt gerückt ist. Auch rein äußerlich mag beispielsweise die Szene des Wassermanns und dreier Wassernixen an Wagners „Rheingold“ erinnern. Allerdings verzichtet Dvorák auf die Leitmotivtechnik und gönnt seinen Figuren geschlossene lyrische Arien von unwiderstehlicher Schönheit, so etwa Rusalkas „Lied an den Mond“. Am Tschechischen Nationaltheater in Prag besteht seit der umjubelten Urauffüh-rung des Werkes von 1901 eine ununterbrochene Aufführungstradition mit inzwischen weit über tausend Vorstellungen. Auch international gilt – neben der „Verkauften Braut“ von Bedrich Smetana – „Rusalka“ als die beliebteste tschechische Oper überhaupt.

Text von Jaroslav Kvapil - in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Jochem Hochstenbach I Regie: Ludek Golat | Bühne: Jaroslav Malina | Kostüme Helena Anýžová | Choreographie: Rosemary Helliwell | Chor: Markus Bieringer

Mit: Klaus Schneider / Luciano Mastro (Der Prinz), Christina Niessen (Die fremde Fürstin), Barbara Dobrzanska (Ru-salka), Konstantin Gorny / Mika Kares (Der Wassermann), Kerstin Witt (Die Hexe), Ks. Tero Hannula (Der Heger), Tamara Gura (Der Küchenjunge), Clara Lim / Natalia Melnik (1. Elfe), Pinar Yildirim (2. Elfe), Sabrina Kögel (3. Elfe), Andreas Heideker (Ein Jäger)

Badischer Staatsopernchor, Extra-Ballett, Badische Staatskapelle

Weitere Vorstellungen: 5.10. und 21.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche