Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart RUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvořák - Staatsoper Stuttgart

Die Verwandlungssehnsucht der Nixe Rusalka aus Dvořáks Märchenoper findet sich als Motiv in vielen erzählerischen Variationen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Viele dieser Geschichten wie H.C. Andersen Kleine Meerjungfrau, der Mythos der Melusine oder Disney’s Arielle sind durch queere Lesarten als Portrait eines nur im Verborgenen möglichen Lebens und dem damit verbundenen Schmerz interpretiert worden.

Copyright: Portrait Antonin Dvořák

Unter der musikalischen Leitung der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv feiert Antonín Dvořáks Oper Rusalka Premiere an der Staatsoper Stuttgart. In der Titelrolle debütiert Ensemblemitglied Esther Dierkes, Goran Jurić ist als Wassermann zu erleben. David Junghoon Kim gastiert als Prinz, Allison Cook als Fremde Fürstin sowie Katia Ledoux als Ježibaba. Der Regisseur Bastian Kraft bringt die Neuproduktion mit deutschlandweit bekannten Drag-Performer*innen auf die Bühne: Die Rollen der Wald- und Wasserwesen werden parallel von Drag-Künstler*innen wie Reflektra, Alexander Cameltoe, Judy LaDivina oder der Stuttgarter Drag-Queen Vava Vilde interpretiert.

Lyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
in tschechischer Sprache

Musikalische Leitung Oksana Lyniv
Regie Bastian Kraft
Bühne Peter Baur
Kostüm Jelena Miletić
Videodesign Sophie Lux
Licht Gerrit Jurda
Chor Manuel Pujol
Dramaturgie Franz-Erdmann Meyer-Herder

Prinz David Junghoon Kim
Fremde Fürstin Allison Cook
Rusalka Esther Dierkes, Reflektra
Wassermann Goran Jurić, Alexander Cameltoe
Ježibaba Katia Ledoux, Judy LaDivina
Heger Torsten Hofmann
Küchenjunge Alexandra Urquiola
1. Elfe Natasha Te Rupe Wilson, Vava Vilde
2. Elfe Catriona Smith, Lola Rose
3. Elfe Leia Lensing, Purrja
Jäger Ángel Macías

Mitglieder des Staatsopernchores, Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungen
9. / 11. / 16. / 19. / 25. Juni 2022
2. Juli 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche