Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
S'ENSEMBLE THEATER in Augsburg: eine freie Bühne leistet Pionierarbeit.S'ENSEMBLE THEATER in Augsburg: eine freie Bühne leistet Pionierarbeit.S'ENSEMBLE THEATER in...

S'ENSEMBLE THEATER in Augsburg: eine freie Bühne leistet Pionierarbeit.

Uraufführungen, intelligente Unterhaltung und die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. In Augsburg leistet das S'ensemble als einzige freie Bühne dieser Art Pionierarbeit. Mit einigen Produktionen hat sich das Theater inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung erworben. Besonderes Merkmal ist die familiäre Atmosphäre des Hauses: Wer möchte, kann nach den Vorstellungen mit Schauspielern, Musikern, Regisseuren oder Intendant in der hauseigenen Bar plaudern und diskutieren. Oder einfach noch was trinken. Im Sommer spielt das S’ensemble Theater auf der "kleinen Augsburger Freilichtbühne" in der mittelalterlichen Anlage des Jakoberwallturms.

- Das S’ensemble Theater ist seit 10 Jahren nicht nur ein fester Bestandteil des Augsburger Kulturlebens (Spielstätte Kulturfabrik, Kleine Freilichtbühne Jakoberwallturm) sondern auch der überregionalen Theaterszene. Seit Mai 2000 gibt es die eigene Spielstätte in der Kulturfabrik.

- Diese Spielzeit allein werden rund 120 Vorstellungen vor über 10.000 Zuschauern in Augsburg und weitere 20 Gastspiele Bayern und Baden-Württemberg gespielt.

- Das S’ensemble Theater hat sich mit der Eröffnung der eigenen Spielstätte für zeitgenössisches Theater konsequent als Uraufführungstheater etabliert (über 20 Uraufführungen seit 2000) und dafür Preise gewonnen (u.a. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg für die Stücke von Sebastian Seidel).

- In einer Werkstatt für neue Dramatik wird schnell auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und der Spielplan dementsprechend gestaltet. Die aktuellen Debatten werden nicht den Medien überlassen, sondern in einer ästhetischen Auseinandersetzung ohne langen Vorlauf „live on stage“ präsentiert.

- Das S’ensemble Theater weitet den Blick auch auf andere Länder und holt spannende Stücke und Dramatiker für Dt. Erstaufführungen nach Deutschland: So z.B. den kroatischen Autor Miro Gavran mit seinem Stück „How to kill the president“.

- Das S’ensemble Theater arbeitet eng mit dem Kulturbüro der Stadt Augsburg zusammen und bringt sich bei städtischen Projekten ein: So z.B. beim Auftragswerk „Mozart in Paradise oder Der Weltmeister“ von Peter Danzinger für das Mozart-Jahr. Oder im Rahmen des Augsburger Friedensfestes mit den Briefen aus der Zukunft.

- Diese aktuelle Theaterarbeit haben vor allem auch Lehrer schätzen gelernt, die zahlreich mit ihren Schulklassen kommen und hinterher in der Theater-Bar mit Schauspielern und Verantwortlichen diskutieren.

- Das S’ensemble Theater ist wesentlicher Bestandteil des wachsenden Kulturlebens im Textilviertel, widmet sich dem Thema „Integration – Migration“ und möchte in einem Theaterprojekt alle gesellschaftlichen Gruppen des Viertels einbeziehen.

- Neben dem normalen Spielbetrieb entwickelt das S’ensemble Theater weitere zeitkritische Projekte wie die internationale KurzDramenNacht „Quickies Augsburg“, um die Augsburger für zeitgenössische Themen zu sensibilisieren.

- Das Kulturreferat würdigt die Arbeit des S’ensemble Theaters durch eine Anhebung der Fördermittel ab 2007, was die Grundfinanzierung des Theaterbetriebes vorerst sichert.

- Die Stadtsparkasse Augsburg unterstützt nach erfolgreichen gemeinsamen Projekten (z.B. KurzDramenNacht „Quickies Augsburg“ 2005) den Spielbetrieb mit einer Grundförderung.

- Weitere Förderer, Partner und Sponsoren waren und sind zum Beispiel: Kulturfonds Bayern, Fonds Darstellender Künste, Bonn, Freistaat Bayern, Augusta Bank, Mindmedia GmbH.

S'ensemble Theater

i.d. Kulturfabrik

Bergmühlstraße 34 (Eingang Walterstraße)

D-86153 Augsburg

Telefon: 0049 (0) 821-34 94 666

Fax: 0049 (0) 821-34 94 668

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche