Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Sacre« von Sasha Waltz und Daniel Barenboim, Deutschlandpremiere und Uraufführung, Staatsoper im Schiller Theater Berlin: »Sacre« von Sasha Waltz und Daniel Barenboim, Deutschlandpremiere und...»Sacre« von Sasha Waltz...

»Sacre« von Sasha Waltz und Daniel Barenboim, Deutschlandpremiere und Uraufführung, Staatsoper im Schiller Theater Berlin:

26. Oktober und 2. November 2013, 19:30 Uhr. -----

Der dreiteilige Abend »Sacre« ist die erste Zusammenarbeit von Sasha Waltz und Daniel Barenboim. Begleitet von der Staatskapelle Berlin werden Choreographien zu Werken von Igor Strawinsky, Claude Debussy und Hector Berlioz gezeigt.

Strawinskys Le Sacre du Printemps, neu choreographiert anläßlich des hundert­jährigen Jubiläums der Pariser Uraufführung 1913, feiert seine Deutschland­premiere in der Besetzung Sasha Waltz & Guests. Die Choreographie zu Claude Débussys Prelude à l’après-midi d’un faune ist eine Uraufführung, die für dieses Berliner Programm entsteht. Berlioz’ Roméo et Juliette in der Choreographie von Sasha Waltz wurde 2007 an der Pariser Oper urauf­ge­führt. Einen Ausschnitt, die Scène d’Amour, tanzen die zwei Etoiles der Mailänder Scala, Emanuela Montanari und Antonino Sutera.

Für Sasha Waltz bündeln sich in Strawinskys Jahrhundertkomposition Le Sacre du Printemps Themen­­stränge, die sie seit Beginn ihrer choreographischen Arbeit beschäftigen: Bereits in Na Zemlje (1999) sind Elemente ihrer Recherche zu Ritual, Opferthematik, Individuum und Gruppe erkennbar. Mit Medea (2007), Jagden und Formen (Zustand 2008) und Continu (2010) vertiefte sie diese Aus­einandersetzung.

An der Berliner Staatsoper sind bereits die choreographischen Opern Dido & Aeneas, Medea und Matsukaze von Sasha Waltz mehrmals gezeigt worden. In dieser Spielzeit wird Sasha Waltz an der Staatsoper im Rahmen der FESTTAGE Wagners Tannhäuser inszenieren, Premiere ist am 12. April 2014. »Sacre« wird in der Spielzeit 2014/2015 wieder aufgenommen.

»SACRE«

Scène d'Amour | Hector Berlioz

L'Après-midi d'un Faune | Claude Débussy

Le Sacre du Printemps | Igor Strawinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche