Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Sacre« von Sasha Waltz und Daniel Barenboim, Deutschlandpremiere und Uraufführung, Staatsoper im Schiller Theater Berlin: »Sacre« von Sasha Waltz und Daniel Barenboim, Deutschlandpremiere und...»Sacre« von Sasha Waltz...

»Sacre« von Sasha Waltz und Daniel Barenboim, Deutschlandpremiere und Uraufführung, Staatsoper im Schiller Theater Berlin:

26. Oktober und 2. November 2013, 19:30 Uhr. -----

Der dreiteilige Abend »Sacre« ist die erste Zusammenarbeit von Sasha Waltz und Daniel Barenboim. Begleitet von der Staatskapelle Berlin werden Choreographien zu Werken von Igor Strawinsky, Claude Debussy und Hector Berlioz gezeigt.

Strawinskys Le Sacre du Printemps, neu choreographiert anläßlich des hundert­jährigen Jubiläums der Pariser Uraufführung 1913, feiert seine Deutschland­premiere in der Besetzung Sasha Waltz & Guests. Die Choreographie zu Claude Débussys Prelude à l’après-midi d’un faune ist eine Uraufführung, die für dieses Berliner Programm entsteht. Berlioz’ Roméo et Juliette in der Choreographie von Sasha Waltz wurde 2007 an der Pariser Oper urauf­ge­führt. Einen Ausschnitt, die Scène d’Amour, tanzen die zwei Etoiles der Mailänder Scala, Emanuela Montanari und Antonino Sutera.

 

Für Sasha Waltz bündeln sich in Strawinskys Jahrhundertkomposition Le Sacre du Printemps Themen­­stränge, die sie seit Beginn ihrer choreographischen Arbeit beschäftigen: Bereits in Na Zemlje (1999) sind Elemente ihrer Recherche zu Ritual, Opferthematik, Individuum und Gruppe erkennbar. Mit Medea (2007), Jagden und Formen (Zustand 2008) und Continu (2010) vertiefte sie diese Aus­einandersetzung.

 

An der Berliner Staatsoper sind bereits die choreographischen Opern Dido & Aeneas, Medea und Matsukaze von Sasha Waltz mehrmals gezeigt worden. In dieser Spielzeit wird Sasha Waltz an der Staatsoper im Rahmen der FESTTAGE Wagners Tannhäuser inszenieren, Premiere ist am 12. April 2014. »Sacre« wird in der Spielzeit 2014/2015 wieder aufgenommen.

 

»SACRE«

 

Scène d'Amour | Hector Berlioz

 

L'Après-midi d'un Faune | Claude Débussy

 

Le Sacre du Printemps | Igor Strawinsky

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑