Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Sadeh 21«, BALLETT von von Ohad Naharin im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN»Sadeh 21«, BALLETT von von Ohad Naharin im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN»Sadeh 21«, BALLETT von...

»Sadeh 21«, BALLETT von von Ohad Naharin im HESSISCHEN STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 13. Oktober 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ohad Naharin gilt als einer der originellsten und progressivsten Tanzschaffenden der Zeit und mit »Sadeh21« gelang ihm 2011 der große Wurf: In einer Versuchsanordnung ließ er die Tänzerinnen und Tänzer der von ihm geleiteten Batsheva Dance Company aufeinandertreffen und die Räume zwischenmenschlicher Beziehungen ausloten – und erntete weltweit Begeisterungsstürme des Publikums. Von Tel Aviv bis New York und von Hamburg bis ins australische Perth war das Stück nach seiner Uraufführung zu erleben.

Mit der Premiere am Staatstheater Wiesbaden wird dieses Stück nun erstmalig von einer anderen Kompanie auf die Bühne gebracht.

In 21 spannungsvollen Feldern ( שדה , sadeh, hebräisch: Feld), in 21 Sektionen präsentiert Ohad Naharin den Zuschauern in allen möglichen Kombinationen und Konstellationen die ganze Bandbreite an Beziehungen, Begegnungen, an Zuneigung, Abneigung und allen menschlichen Gefühlen dazwischen.

Choreografie & Bühne Ohad Naharin
Licht Avi Yona Bueno
 Kostüme Ariel Cohen

Musik Maxim Waratt

Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Die nächsten Vorstellungstermine: 21. und 26. Oktober 2018 um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche