Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sakralraum" im Freien Theater Innsbruck"Sakralraum" im Freien Theater Innsbruck"Sakralraum" im Freien...

"Sakralraum" im Freien Theater Innsbruck

Vom 03. bis 05. April 2015 täglich ab 10:30 in der Veranstaltungsreihe VORBRENNER 15. -----

Kann das Ungreifbare begreifbar gemacht werden? Ein Kollektiv von Tiroler Künstlerinnen und Künstler (Alexander Roshe, eekhoorn, Christoph Fügenschuh, Helga Hauffe, Jana Bereiter, ludwig technique, Stefan Payr, Frau Syl) hat sich die Beantwortung dieser Frage zur Aufgabe gemacht.

Seit bald einem Jahr suchen sie ihre persönliche Definition des Sakralen. Unter dem Titel "Sakralraum: Iteration 1" präsentieren sie am Osterwochenende den bisherigen Stand dieser Auseinandersetzung als Auftakt der Veranstaltungsreihe VORBRENNER15 im Freien Theater Innsbruck. Der schwarze Raum des Theaters wird vom 3. bis 5. April täglich ab 10:30 geöffnet sein. In einer ungewohnten Raumanordnung werden multimediale Rauminstallationen zu sehen und zu hören sein. Zu den Messzeiten (Karfreitag

15:00, Karsamstag 19:30, Ostersonntag 10:30) finden an den Osterritus angelehnte Inszenierungen statt.

Den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern wurde bald klar, dass sie sich mit der Wahl des Themas auf gefährliches Terrain gewagt hatten. Zwischen organisierter Religion und persönlicher Spiritualität liegen Welten. Die Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung damit spannen sich auf zwischen Satire und Selbsterfahrung, und alle haben ihre Tücken. So besteht die Gefahr der offenen Anfeindung durch Menschen, die sich oder ihren Glauben lächerlich gemacht sehen. Genauso können sich aber auch die Künstlerinnen und Künstler selbst der Lächerlichkeit preisgeben. Den Drahtseilakt über diese Abgründe zu wagen ist eine Herausforderung, der sich das Kollektiv dennoch stellt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche