Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SALON PITZELBERGER, Operette von Jacques Offenbach, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenSALON PITZELBERGER, Operette von Jacques Offenbach, Staatstheater am...SALON PITZELBERGER,...

SALON PITZELBERGER, Operette von Jacques Offenbach, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Do. 14. Januar 2016, 19.30 Uhr, Reithalle. -----

Der neureiche Herr Pitzelberger lädt zu einer exklusiven Abendgesellschaft in seinen Salon. Mehr noch als seinen Reichtum will er seine Kunstsinnigkeit zur Schau stellen, wofür weltberühmte Virtuosen der Pariser Oper einen erlesenen Kreis von Gästen mit italienischen Arien erfreuen sollen.

Doch scheint das Interesse der Gesellschaft nicht besonders groß zu sein. Die vornehmsten der Geladenen senden Absagen, und auch die Sängerstars werden unpässlich. Zudem muss sich der nervösverzweifelte Gastgeber um seine Schwester Ernestine sorgen, die amouröse Gefühle zu einem mittellosen Musiker hegt. Doch ist die prekäre Situation noch zu retten?

 

Mit einer Aufführung von Jacques Offenbachs Einakter – damals unter dem Titel »Eine musikalische Soirée in der Vorstadt« – wurden am 4. November 1865 die festlichen Eröffnungsfeierlichkeiten des »Münchener Actien-Volkstheaters« am Gärtnerplatz beschlossen. Mit der Neuinszenierung der amüsanten Offenbachiade erinnern wir uns an die Geburtsstunde des Gärtnerplatztheaters zurück und laden auch 150 Jahre später wieder zu einer amüsanten Soirée in Pitzelbergers Salon!

 

Libretto nach Charles de Morny

 

Musikalische LeitungJürgen Goriup

RegieMagdalena Schnitzler

Bühne und KostümeJessica Marquardt

DramaturgieDaniel C. Schindler, David Treffinger

LichtJakob Bogensperger

ChoreinstudierungFelix Meybier

 

Pitzelberger, ein neureicher Münchner Holger Ohlmann

Ernestine, seine Schwester Elaine Ortiz Arandes

Petermann, Bedienstete von Pitzelberger Ann-Katrin Naidu

Brösel, Bedienstete von Ernestine Frances Lucey

Carlos Rodriguez Parzival Carnefas, ein mittelloser Musiker Juan Carlos Falcón

Herr Saalberger-Weidekamp, ein Notar Martin Hausberg

 

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Sa. 16. Januar 2016 19.30 Uhr

So. 17. Januar 2016 18.00 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑