Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salto und Mortale" wieder in der Neustrelitzer Stadtkirche"Salto und Mortale" wieder in der Neustrelitzer Stadtkirche"Salto und Mortale" ...

"Salto und Mortale" wieder in der Neustrelitzer Stadtkirche

am 6.10. 2005 um 19 Uhr

Warum der Tod das Lachen lernen will

Der Tod ist ein Betrüger. Schon wenn er behauptet "Ich komme, wenn man mich ruft", hat er gelogen. Er war doch längst da und schien nur auf Beute zu warten. Ein Clown, dem das Lachen vergangen ist, mag ihm als leichte Beute vorkommen. Der aber - anders als er selbst eben noch glaubte - liebt das

Leben und das Lachen. Doch da er nun einmal den Tod herbeigerufen hat, ob ernst gemeint oder nicht, darf er¹s nur behalten, wenn er es dem grausigen Gevatter beibringt.

Vielleicht lässt der sich nur auf ein Spiel ein, um mal auszubrechen aus dem

Jahrtausende alten Trott seines Jobs? Aber nein, es ist ihm todernst mit dem

Lachen, weil das nämlich seine Macht übersteigt. Dieses Phänomen will er

bezwingen und muss dafür alles geben: Nicht weniger als das Leben, ohne

Frist und ohne Grenzen, verlangt der Clown als Gegenleistung.

Was hier erzählt wird, ist ein Märchen. Ein Zirkusmärchen nennen es die

Autoren vom Nürnberger Theater Mummpitz; in Neustrelitz ist die Stadtkirche

der kongeniale Spielort für Annett Wöhlerts Inszenierung, die abgrundtiefe

Weisheit in himmelhoher Leichtigkeit in das schöne schlichte schräge

Arrangement (Bühne und Kostüme: Frank Prielipp) zwischen Kirchenbänken,

Altar und Emporen bringt. Begleitet, kommentiert, gelenkt von zauberhaft

sphärisch-stimmiger Musik (Kristina Günther, Roland Vieweg), nimmt der

ungewöhnliche Deal seinen Lauf.

 

Eine Produkition des Landestheaters Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑