Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: "Fremde Heimat" - Eine Projektwoche zum Thema „Asyl in Österreich“Salzburger Landestheater: "Fremde Heimat" - Eine Projektwoche zum Thema „Asyl...Salzburger...

Salzburger Landestheater: "Fremde Heimat" - Eine Projektwoche zum Thema „Asyl in Österreich“

von 04. - 08. Mai 2011. -----

Wann ist ein Mensch illegal? Wer ist wo fremd? Ist Fremdsein nicht nur eine Frage der Perspektive? Alle Menschen sind gleich? Mit „Fremde Heimat“ setzt sich das Salzburger Landestheater mit Schicksalen und Erlebnissen von Flüchtlingen und Migranten auseinander.

Tagtägliche Diskriminierung, die Idee des „Fremdseins“, sowie Flucht und Heimat werden beleuchtet. Zudem steht ab dem 18.05.2011 Robert Schneiders Theaterstück „Dreck“ – das die Geschichte eines illegal in Österreich lebenden Rosenverkäufers erzählt, auf dem Spielplan.

PROGRAMM

Eröffnung: „Fluchtwege. Ein Stationendrama“

04. Mai 2011, 19:00 Uhr

Nach bewaffneten Auseinandersetzungen in verschiedenen Ländern ist es zu einer beispiellosen, humanitären Krise gekommen: Im Rahmen eines multilateralen Abkommens erklärt sich Österreich bereit, ein größeres Kontingent Flüchtlinge aufzunehmen. Rund 200 Asylsuchende treffen daraufhin in Salzburg ein. „Fluchtwege“ behandelt den realen Prozess des ersten Ankommens in Österreich und will den Zuschauern ein Gefühl für Schicksale von Flüchtlingen vermitteln. Der Zuschauer durchlebt eine Reise durch den Apparat des Flüchlingsantrags.

Forumtheater „Der Holzelefant“

05. Mai 2011, 17:00 Uhr; Eintritt frei

Eine alltägliche Situation mitten in Salzburg. Kulturen prallen aufeinander. Die Situation eskaliert. Die Szene friert ein. Was nun? Die Auflösung des Konflikts bleibt aus: der Zuschauer selbst ist gefragt.

Im Forumtheaterprojekt werden Erfahrungen von Migranten szenisch umgesetzt. Forumtheater, das „Theaters der Unterdrückten“ ist eine in den 70er Jahren durch Augusto Boal in Brasilien bekannt gewordene Theaterform, in der die Trennung zwischen Zuschauer und der gespielten Szene aufgehoben wird.

„Café der Kulturen“

06. Mai 2011, 16:00-18:00 Uhr, Eintritt frei

Wir freuen uns sehr das „Café der Kulturen“ bei uns zu Gast zu haben, das bereits seit Jahren als Ort der Begegnung in Itzling stattfindet: Menschen aller Nationalitäten bietet es die Gelegenheit sich kennenzulernen und besser zu verstehen. Eingeladen sind Asylsuchende, Menschen aller Kulturen und alle Salzburger.

Gastspiel Theater Ulüm: „Günter zieht nach Mersin um, Memet Dasch macht´s andersrum“ 06. Mai 2011, 19:30 Uhr + 8. Mai, 16:00 Uhr

Die türkische Theatergruppe Ulüm zeigt Kontroversen beim Zusammentreffen der deutschen und türkischen Kultur. Das Stück, in türkischer und deutscher Sprache, nimmt unterschiedliche Sichtweisen der ersten Migrantengeneration und deren Kindern auf die deutsche Lebensart aufs Korn. Alles verpackt in der urkomischen Darstellung der abenteuerlichen Erlebnisse der Familie Dasch.

Jugendclub: „Heimat.com“

07. Mai 2011, 16:00 Uhr

Der Jugendclub des Salzburger Landestheaters erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die nicht nur um ihr Bleiberecht, sondern um ihre Heimat kämpft. „Heimat.com“ beruht auf einer wahren Begebenheit. Das Stück stellt nicht nur die Frage danach, wann man ein Land seine Heimat nennen kann, sondern setzt sich auch mit den Mechanismen der öffentlichen Meinungsbildung auseinander.

Fotoausstellung: „Mein Österreich“

„Otriche man – benim Avusturiam – Austria mea …”

Diese Ausstellung zeigt Portraits von Menschen, die nicht ursprünglich aus Österreich stammen. „Mein Österreich“ ist ein Projekt der „KA in Gemeinde & Arbeitswelt“ und „Jugend“, sowie der Plattform für Menschenrechte und der Kath. Hochschulgemeinde. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos von Mitarbeitern des Landestheaters aus verschiedenen Herkunftsländern. Zu sehen sind die Bilder während der gesamten Themenwoche im Salzburger Landestheater.

04. Mai | 19:00 Uhr „Fluchtwege: Ein Stationendrama“

Treffpunkt: Landestheater

05. Mai | 17:00 Uhr Forumtheater „Der Holzelefant“

Kapitelplatz (Eintritt frei)

06. Mai | 16:00 Uhr „Café der Kulturen“

Kammerfoyer

06. Mai | 19:30 Uhr Theater Ulüm: „Günter zieht nach Mersin um, Memet Dasch macht´s andersrum“

Kammerspiele

07. Mai |16:00 Uhr Jugendclub: „Heimat.com“

Kammerspiele

08. Mai | 16:00 Uhr Theater Ulüm: „Günter zieht nach Mersin um, Memet Dasch macht´s andersrum“

Kammerspiele

04. Mai – 08.Mai Fotoausstellung: „Mein Österreich“

Landestheater

Projektleitung | Konzeption

Angela Beyerlein | Astrid Großgasteiger

Tickets und Info

Salzburger Landestheater | Schwarzstraße 22 | 5020 Salzburg

+43 (0) 662 87 15 12 - 222 | service@salzburger-landestheater.at

www.salzburger-landestheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche