Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: „L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank) Oper von Gaetano DonizettiSalzburger Landestheater: „L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank) Oper von...Salzburger...

Salzburger Landestheater: „L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank) Oper von Gaetano Donizetti

Premiere 05. Dezember 2010, 19.00 Uhr

Gaetano Donizettis komische Oper „L’elisir d‘amore“ handelt von einem Liebestrank, der den hoffnungslos verliebten Nemorino nach langer Sehnsucht in die Arme seiner geliebten Adina führen soll. Denn diese ziert sich noch etwas...

Die Oper steht dem mittelalterlichen Mythos von Tristan und Isolde, aus dem sie den Liebestrank entlehnt, an glühendem Liebeseifer in nichts nach; doch ist die Handlung ins Komische verkehrt und besitzt eine Leichtigkeit, die der Komponist vor allem in seiner Musik zum Ausdruck bringt, die vor kunstvollen und zugleich spielerischen Einfällen nur so sprüht. Ins Komische verkehrt: Denn da ist ja noch der selbstherrliche Soldat Belcore, der plötzlich erscheint und siegessicher um die Hand der schönen Adina anhält. Und Adina, um kein Spielchen verlegen, ist zunächst keineswegs abgeneigt und beobachtet mit Lust den sich verzehrenden Nemorino. An dieser Stelle kommt der Liebestrank ins Spiel: Dulcamara, ein gewinnsüchtiger Arzt, erreicht gerade zum rechten Zeitpunkt die Provinz, um dem Liebenden den Trank zu verkaufen, der alles Sehnen stillt. Doch der berauschende Trank ist nichts anderes als eine Flasche Rotwein.

Die beschwingten Kantilenen in „L’elisir d’amore“ führen in die schönsten Klangwelten des italienischen Belcanto, die rührend-melancholischen Einwürfe verleihen dem Werk seine romantische Tiefe. Es inszeniert Nina Kühner, die unlängst im Staatstheater am Gärtnerplatz in München mit Donizettis „Viva la Mamma“ einen großen Erfolg feiern konnte.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Leo Hussain

am 5., 18., 26., 30.12.2010 / 4., 7.,11., 20.1.2011

Adrian Kelly

am 9., 15., 22.12.2010 / 25.1.2011

Inszenierung Nina Kühner

Bühne Hanna Zimmermann

Kostüme Claudia Caséra

Choreinstudierung Stefan Müller

Dramaturgie Heiko Voss

Besetzung

Adina Simona Mihai

am 5., 9., 18., 22.12.2010 / 4., 7., 20.1.2011

Karolina Plicková

am 15., 26., 30.12.2010 / 11., 25.1.2011

Nemorino

Pavel Kolgatin

am 5., 9., 22.12.2010 / 4., 7., 11.1 2011

John Zuckerman

am 15., 18., 26., 30.12.2010 / 20., 25.1.2011

Belcore

Simon Schnorr

Dulcamara

Hubert Wild

5., 9., 18., 22.12.2010 / 4., 11., 25.1.2011

Marcell Bakonyi

am 15., 26., 30.12.2010 / 7., 20.1.2011

Giannetta Laura Nicorescu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche