Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: Musical „Cabaret“ von John Kander Salzburger Landestheater: Musical „Cabaret“ von John Kander Salzburger...

Salzburger Landestheater: Musical „Cabaret“ von John Kander

Premieren: Fr, 21.5.2021 und Sa, 22.5.2021 um jeweils 19.00 Uhr, Landestheater

Wir sind mitten in Berlin, Ende der 20er Jahre, werden Teil der amüsiersüchtigen Metropole, die am Vorabend des Dritten Reiches auf dem Vulkan tanzt. Der Wechsel von großen öffentlichen Szenen und kleinen Privatsituationen gibt dem Stück seinen Atem. Die vom Ragtime und frühen Jazz inspirierte Musik Kanders sowie die durch Masteroff eingefügten revueartigen Nummern im Kit-Kat-Club, die die Handlung einrahmen, bilden eine Reminiszenz an die Musicals der 1920er Jahre.

Copyright: Löffelberger

„Willkommen, bienvenue, welcome – im Cabaret, au Cabaret, to Cabaret!“ Und nach über sechs Monaten auch: Willkommen zurück im Theater! Andreas Gergen hat „Cabaret“ als Pop-up-Produktion mit dem Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters erarbeitet.

Das weltberühmte Musical, das von den Sehnsüchten, Hoffnungen und Ängsten in einer schwierigen Zeit erzählt, war ursprünglich erst für die Saison 2021/2022 geplant. „Willkommen, bienvenue, welcome – nie waren die Worte zu Beginn dieses Musicals treffender als in diesen Zeiten, in denen Live-Theateraufführungen leider keine Selbstverständlichkeit mehr sind“, so Regisseur Andreas Gergen.

Zwei Besetzungen wechseln sich in den acht Vorstellungen bis zum Spielzeitende ab. U.a. wird die zentrale Figur Sally Bowles einerseits von Sophie Mefan (Premiere 21.5.2021), andererseits von Patrizia Unger (Premiere 22.5.2021) verkörpert.

Die Musik schrieb John Kander, die Liedtexte stammen von Fred Ebb, das Buch schuf Joe Masteroff nach dem Schauspiel „I Am a Camera“ (1951) von John Van Druten, das auf den autobiographischen Romanen „Mr. Norris steigt um“ (1935) und „Leb wohl, Berlin“ (1939) von Christopher Isherwood basiert. Das Musical wurde am 20. November 1966 im Broadhurst Theatre in New York City uraufgeführt. In der Verfilmung von 1972 brillierte Liza Minnelli als Sally Bowles, 1973 wurde der Film mit acht (!) Oscars ausgezeichnet.

Inszenierung und Raum Andreas Gergen
Musikalische Leitung Gabriel Venzago/Wolfgang Götz
Choreographie Josef Vesely, Kate Watson
Kostüme Stephanie Bäuerle

Mit Britta Bayer, Tina Eberhardt, Andrea Graf/Julia-Elena Heinrich, Melanie Haberlander, Sophie Mefan/Patrizia Unger, Kate Watson; Georg Clementi/Marco Dott, Skye MacDonald/Gregor Schulz, Axel Meinhardt/ Christoph Wieschke, Matthias Hermann/Maximilian Paier, Aaron Röll, Martin Trippensee, Josef Vesely, Alessandro Visentin

Premieren: Fr, 21.5.2021 und Sa, 22.5.2021 um jeweils 19.00 Uhr, Landestheater

Termine: 22.5. / 27.5. / 29.5. / 9.6. / 10.6. / 16.6. / 18.6.2021

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche