Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Samuel Becketts "Endspiel" in HeidelbergSamuel Becketts "Endspiel" in HeidelbergSamuel Becketts...

Samuel Becketts "Endspiel" in Heidelberg

Premiere 06.03.08

Beckett is back! Zwei Spielzeiten lang begeisterte WARTEN AUF GODOT im zwinger1 unser Publikum. Jetzt folgt mit ENDSPIEL ein weiterer Beckett, diesmal auf der Städtischen Bühne.

Seit der Uraufführung 1957 gehört das großartige Werk zum festen Repertoire des europäischen Theaters.

Die Situation der vier Figuren ist verstörend. Es herrscht Endzeit. Vor dem Fenster eines unwirtlichen Raums ohne Möbel scheint die große Klimakatastrophe ausgebrochen zu sein. In dem Raum gefangen sitzt der blinde und gelähmte Hamm und lässt sich von seinem steifen Diener Clov das Essen heranholen und den Zustand der Natur vor dem Fenster beschreiben. Clov will fort, schafft es zunächst aber ebenso wenig wie die Eltern von Hamm, die beide in einer Mülltonne leben, seit sie bei einem Unfall die Beine verloren haben. Während die Zeit still zu stehen scheint, versuchen Hamm und Clov ihrem Leben einen noch irgendwie glücklichen Anstrich zu geben. Und was man zunächst nicht vermuten würde: In der Tiefe des Abgrunds lauert die Komödie.

Regie: Marc Becker, Bühne: Klaus Teepe, Kostüme: Justina Klimczyk, Dramaturgie: Axel Preuß

Mit: Klaus Cofalka-Adami, Ronald Funke; N.N.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche