Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"San Diego" in Magdeburg"San Diego" in Magdeburg"San Diego" in Magdeburg

"San Diego" in Magdeburg

Premiere: Freitag, 10. 02. 2006 im theatermagdeburg:

"San Diego" von DAVID GREIG, Deutschsprachige Erstaufführung

San Diego, Küstenstadt nahe Mexiko mit der Wüste im Rücken, zweitgrößte Stadt des »Golden State« Kalifornien, gilt als die amerikanische Stadt mit der höchsten Lebensqualität – ein Paradies auf Erden.

Der Autor David Greig nimmt uns im »Sommer 2000« mit auf einen Flug mit einer Boeing 737 in das Herz der Stadt. Mit uns unterwegs sind illegale Immigranten aus Schwarzafrika, eine Stewardeß in vielen verschiedenen Rollen, der Pilot der Maschine und all die Menschen, auf die diese (auf geheimnisvolle Weise miteinander verbundenen) Hauptfiguren treffen: Filmstars und Call Girls, Businesstypen und Obdachlose, Polizisten und Psychiatriepatienten, Beduinen und Nonnen, Alte und Junge, Liebende und Verzweifelte. In vielfach miteinander verflochtenen, ebenso einfühlsamen wie komischen, realen wie surrealen Momenten zeichnet David Greig liebevolle Porträts einer Stadt der Träume und ihrer Bewohner und Gäste – allesamt Zugvögel auf der Suche nach ihrem Zuhause.

DAVID GREIG, 1970 im schottischen Edinburgh geboren, gilt in Großbritannien längst als einer der profiliertesten und erfolgreichsten Autoren seiner Generation. Seine Stücke »Europa«, »Mainstream« (mit Suspect Culture), »Der Architekt« und »Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er einst in der ehemaligen Sowjetunion liebte« wurden auch in Deutschland mit großem Erfolg gespielt. theater magdeburg bringt »San Diego« in deutschsprachiger Erstaufführung auf die Bühne.

Die "Zeit" schrieb über den Autor: "In gewisser Weise ist Greig ein Tschechow unserer Tage. Während Tschechow die vielen Bewusstseinsschichten aufleuchten lässt, die einen „Charakter“ ausmachen, kann bei Greig von Charakteren nicht mehr gesprochen werden. Greig begreift die menschliche Seele als eine Art Flughafenlobby, in der sich Erinnerungen, Begierden, Visionen und Sinneseindrücke hallend und flackernd Aufmerksamkeit verschaffen."

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche