Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sanft und grausam" im Theater Mönchengladbach"Sanft und grausam" im Theater Mönchengladbach"Sanft und grausam" im...

"Sanft und grausam" im Theater Mönchengladbach

Premiere am 21. April 2006:

"Sanft und grausam" von Martin Crimp

nach Sophokles' "Die Trachinierinnen"

Krieg gegen den internationalen Terrorismus im entfernten Afrika, angeführt von einem General, der sich nicht davor scheut, ganze Städte in Schutt und Asche zu legen.

Abgeschottet von der Öffentlichkeit, in einem mit westlichem Luxus ausgestatteten Geheimquartier, wartet unterdessen seine Frau Amelia auf die Rückkehr des Generals. Die Nachrichten, die sie erreichen, erweisen sich als trügerisch: Zwar hat der General den letzten Angriff offenbar erfolgreich durchgeführt und überlebt, aber anstatt selbst heimzukehren, schickt er Amelia zwei Kinder; angeblich Überlebende dieses letzten Massakers. Doch es stellt sich heraus, dass das fast schon erwachsene Mädchen Laela das Begehren des Generals geweckt hat und der Anlass für seinen jüngsten Feldzug war. Amelia schickt ihm ein ominöses ,Zaubermittel, um seine Liebe zurück zugewinnen; nicht ahnend, dass es ihm einen qualvollen und langsamen Tod bereiten würde; Doch der General kehrt; dem Tode geweiht; zurück. Und jetzt schlägt die Stunde der Machtpolitiker: Seine Gräueltaten sind zwar insgeheim erwünscht gewesen, aber nun nicht mehr politisch korrekt. Erst Opfer seines Auftrags wird er nun zum Sündenbock für die Mächtigen. Die Politik rettet mit einer Lüge notdürftig ihr Gesicht.

Nach Sophokles' Drama "Die Trachinierinnen" hat der Autor Martin Crimp, einer der meistgespielten britischen Dramatiker der Gegenwart, eine heutige Fassung geschrieben, die beklemmend aktuell die Themen Krieg, Terror und Gewalt auf die Bühne bringt. "Sanft und grausam" wurde im Mai 2004 in der Regie von Luc Bondy am Londoner Young Vic Theatre uraufgeführt.

Inszenierung: Thomas Oliver Niehaus

Bühne und Kostüme: Anna Kirschstein

Es spielen: Julia Grafflage, Jennifer Anne Kornprobst, Ines Krug, Julia Nehmiz, Suly Röthlisberger; Carsten Andörfer, Ralf Beckord, Robert Brandt, Matthias Oelrich und Alexander Weichbrodt.

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen gibt es an der

Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen

oder unter www.dticket.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche