Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne am Lehniner Platz Berlin: "Othello" von William ShakespeareSchaubühne am Lehniner Platz Berlin: "Othello" von William ShakespeareSchaubühne am Lehniner...

Schaubühne am Lehniner Platz Berlin: "Othello" von William Shakespeare

Premiere am 9. Oktober 2010, 20.00 Uhr

Der General Othello hat seinen Fähnrich Iago bei der Beförderung übergangen und den unerfahrenen Cassio zum Leutnant ernannt. Iago beschließt, Othello zu vernichten.

Er unterminiert das Vertrauen in die gerade erst geschlossene Ehe mit Desdemona und stürzt Othello in einen Strudel von selbstzerstörerischer Eifersucht. Dabei nutzt er geschickt den gesellschaftlichen Druck, der ohnehin auf dieser Verbindung eines Schwarzen mit einer Weißen lastet. Der umsichtige und rationale Othello verliert zunehmend den Boden unter den Füßen, Wirklichkeit und Identität kommen ihm abhanden, Iago teibt ihn in eine geistige Zerrüttung, die schließlich für die ganze Gesellschaft zur Katastrophe wird.

Shakespeares um 1604 entstandenes Stück gehört neben »Hamlet« und »König Lear« zu den großen späten Tragödien des Dichters, die sich durch besonders präzise Menschenbeobachtung und psychologische Tiefe auszeichnen. Die paranoide Dynamik von Eifersucht ist hier so eindrücklich nachgezeichnet, dass die Figur des Othello zu ihrem sprichwörtlichen Repräsentanten geworden ist. Dabei gerät oft aus dem Blick, dass mit Iago die aktivste Figur des Dramas von Neid getrieben ist und von dem Gefühl, gedemütigt und zu kurz gekommen zu sein.

Shakespeare hat mit »Othello« ein differenziertes Stück über männliche Konkurrenz und männliche Karrieren geschrieben, über die subtilen Strategien gesellschaftlicher Ausgrenzung, über Rassismus und Sexualität. Und obwohl Shakespeare viele Fährten legt, bleibt das Stück ein irritierendes Rätsel: Warum geht Desdemona sehenden Auges in ihr Verderben, warum zerstört Iago Othello und warum zerstört Othello sich selbst?

Nach »Ein Sommernachtstraum« und »Hamlet« ist »Othello« Thomas Ostermeiers dritte Beschäftigung mit Shakespeare.

Eine Koproduktion der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin mit dem Hellenic Festival 2010.

Besetzung

Autor

William Shakespeare

Regie

Thomas Ostermeier

Bühne

Jan Pappelbaum

Kostüme

Nina Wetzel

Musik

The Polydelic Souls

Musikalische Leitung

Nils Ostendorf

Video

Sebastien Dupouey

Dramaturgie

Marius von Mayenburg

Licht

Erich Schneider

Kampfchoreographie

René Lay

Othello

Sebastian Nakajew

Brabantio, Lodovico, Herr (2. Akt)

Thomas Bading

Cassio

Tilman Strauß

Iago

Stefan Stern

Roderigo

Niels Bormann

Doge, Butler

Erhard Marggraf

Senator, Montano, Gratiano

Ulrich Hoppe

Desdemona

Eva Meckbach

Emilia

Laura Tratnik

Bianca

Luise Wolfram

Saxophon

Ben Abarbanel-Wolff

Orgel, Keyboard

Thomas Myland

Trompete

Nils Ostendorf

Schlagzeug

Max Weissenfeldt

Termine

12.10.2010, 20.00 Uhr

13.10.2010, 20.00 Uhr

15.10.2010, 20.00 Uhr

16.10.2010, 20.00 Uhr

17.10.2010, 20.00 Uhr

12.11.2010, 20.00 Uhr

13.11.2010, 20.00 Uhr

14.11.2010, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche