Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne Berlin: Nina Ender gewinnt mit »Die Wissenden« den 5. StückewettbewerbSchaubühne Berlin: Nina Ender gewinnt mit »Die Wissenden« den 5....Schaubühne Berlin: Nina...

Schaubühne Berlin: Nina Ender gewinnt mit »Die Wissenden« den 5. Stückewettbewerb

Die Jury des 5. Stückewettbewerbs der Schaubühne hat gewählt: Gewinnerin der diesjährigen Ausschreibung ist die junge deutsche Autorin Nina Ender mit ihrem Stück »Die Wissenden«. Im Rahmen des 8. Festivals Internationale Neue Dramatik wird das Stück in einer szenischen Lesung präsentiert.

Die Jury, bestehend aus der Dramaturgie der Schaubühne sowie dem Hausautor Marius von Mayenburg, lobt die furchtlose und komplexe Auseinandersetzung mit einem diffizilen Thema und den überraschenden Humor des Stücks. »Die Wissenden« besticht nach Meinung der Jury durch eine Fülle vielschichtig verwobener Figuren und Geschichten.

Die szenische Lesung von »Die Wissenden« findet beim Festival Internationale Neue Dramatik (F.I.N.D.8) im Oktober 2008 statt. Das Festival wird den Schwerpunkt auf neue palästinensische Dramatik legen.

Informationen

Zum Stück

Paula Schenk, geborene Schwenk, ist Französischlehrerin am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ihr Mann Michael macht neurologische Experimente, unter anderem mit dem mehrfach schwerstbehinderten Ralph, dem Bruder einer Schülerin. Durch eine zufällige Begegnung zwischen Ralph und Paula und eine unachtsame Bemerkung beginnt das Leben der Lehrerin zu zerfallen. Die Spätabtreibung eines behinderten Babys lastet immer schwerer auf Paula und während Michael neue wissenschaftliche Erfolge erringt und mit einer ihrer Lehrerkolleginnen schläft, trifft Paula auf ein Mädchen, das ihrem todkranken Vater Sterbehilfe leisten will…

Das Stück stellt die Frage nach dem Wert eines Menschenlebens, wann ein Leben lebenswert ist und wann nicht. »Die Wissenden« erforscht den Wahnsinn der Welt und den Wahnsinn derer, die darin leben.

Die Autorin

Nina Ender, geboren 1980 in Erlangen, hat gerade ihr Studium des Szenischen Schreibens an der Universität der Künste Berlin abgeschlossen. Für ihr Kurzdrama »Der Katze den Kuchen reichen« (Regisseur UA: Jan-Christoph Gockel) erhielt sie den Publikumspreis beim DRAMA KÖLN 2005, mit dem Stück »Neues Land« nahm sie beim Stückemarkt-Workshop des Berliner Theatertreffens 2005 und am Wochenende der Jungen Dramatiker an den Münchner Kammerspielen 2006 teil. Im gleichen Jahr wurde Nina Ender zum FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS der Theaterbiennale Wiesbaden / Neue Stücke aus Europa 2006 eingeladen, wie auch zu den Werkstatttagen des Burgtheaters. Ihr Stück »Beta« (Regie: Jan-Christoph Gockel) ist Teil der »Deutschlandsaga« im Studio der Schaubühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche