Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne Berlin: Nina Ender gewinnt mit »Die Wissenden« den 5. StückewettbewerbSchaubühne Berlin: Nina Ender gewinnt mit »Die Wissenden« den 5....Schaubühne Berlin: Nina...

Schaubühne Berlin: Nina Ender gewinnt mit »Die Wissenden« den 5. Stückewettbewerb

Die Jury des 5. Stückewettbewerbs der Schaubühne hat gewählt: Gewinnerin der diesjährigen Ausschreibung ist die junge deutsche Autorin Nina Ender mit ihrem Stück »Die Wissenden«. Im Rahmen des 8. Festivals Internationale Neue Dramatik wird das Stück in einer szenischen Lesung präsentiert.

Die Jury, bestehend aus der Dramaturgie der Schaubühne sowie dem Hausautor Marius von Mayenburg, lobt die furchtlose und komplexe Auseinandersetzung mit einem diffizilen Thema und den überraschenden Humor des Stücks. »Die Wissenden« besticht nach Meinung der Jury durch eine Fülle vielschichtig verwobener Figuren und Geschichten.

 

Die szenische Lesung von »Die Wissenden« findet beim Festival Internationale Neue Dramatik (F.I.N.D.8) im Oktober 2008 statt. Das Festival wird den Schwerpunkt auf neue palästinensische Dramatik legen.

 

Informationen

 

Zum Stück

Paula Schenk, geborene Schwenk, ist Französischlehrerin am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ihr Mann Michael macht neurologische Experimente, unter anderem mit dem mehrfach schwerstbehinderten Ralph, dem Bruder einer Schülerin. Durch eine zufällige Begegnung zwischen Ralph und Paula und eine unachtsame Bemerkung beginnt das Leben der Lehrerin zu zerfallen. Die Spätabtreibung eines behinderten Babys lastet immer schwerer auf Paula und während Michael neue wissenschaftliche Erfolge erringt und mit einer ihrer Lehrerkolleginnen schläft, trifft Paula auf ein Mädchen, das ihrem todkranken Vater Sterbehilfe leisten will…

Das Stück stellt die Frage nach dem Wert eines Menschenlebens, wann ein Leben lebenswert ist und wann nicht. »Die Wissenden« erforscht den Wahnsinn der Welt und den Wahnsinn derer, die darin leben.

 

Die Autorin

Nina Ender, geboren 1980 in Erlangen, hat gerade ihr Studium des Szenischen Schreibens an der Universität der Künste Berlin abgeschlossen. Für ihr Kurzdrama »Der Katze den Kuchen reichen« (Regisseur UA: Jan-Christoph Gockel) erhielt sie den Publikumspreis beim DRAMA KÖLN 2005, mit dem Stück »Neues Land« nahm sie beim Stückemarkt-Workshop des Berliner Theatertreffens 2005 und am Wochenende der Jungen Dramatiker an den Münchner Kammerspielen 2006 teil. Im gleichen Jahr wurde Nina Ender zum FORUM JUNGER AUTOREN EUROPAS der Theaterbiennale Wiesbaden / Neue Stücke aus Europa 2006 eingeladen, wie auch zu den Werkstatttagen des Burgtheaters. Ihr Stück »Beta« (Regie: Jan-Christoph Gockel) ist Teil der »Deutschlandsaga« im Studio der Schaubühne.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑