Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Bern: Die Lange Nacht der vergessenen Stücke – Swiss Edition Schauspiel Bern: Die Lange Nacht der vergessenen Stücke – Swiss Edition Schauspiel Bern: Die...

Schauspiel Bern: Die Lange Nacht der vergessenen Stücke – Swiss Edition

Samstag, 18. Juni 2022 ab 16 Uhr bis weit nach Mitternacht im Stadttheater

Die lange Nacht der vergessenen Stücke kommt nach Bern! Mit wehenden Fahnen, verwegenen Spieler*innen, tanzenden Schüler*innen, sprechenden Musiker*innen, wiederentdeckten Dramatiker*innen und kreischenden Sirenen. Eine Hommage an das unbekannte Schweizer Theater.

Copyright: Bühnen Bern

Bei der von Simon Strauss und Zino Wey zusammen mit dem Schauspiel Bern initiierten Veranstaltung werden an verschiedensten Orten im Stadttheater in Vergessenheit geratene Stücke und Texte präsentiert.

Texte von Autor*innen wie zum Beispiel Annemarie Schwarzenbach, Paul Haller, Robert Walser, Elsie Attenhofer, Marieluise Fleisser oder Anna Gmeyner werden in szenischen Lesungen und Videoformaten vorgestellt und in Expert*innen-Talks diskutiert. Den Abend beschliesst ein Konzert der Band «Sirens of Lesbos». Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Zeitung «Republik», der «Deutschen Botschaft» und dem «Robert Walser Zentrum» statt, auf der Suche nach verlorengegangenen Geschichten, ausgeschlossenen Figuren und vernachlässigten Traditionen. Zufallsfunde, Rechercheergebnisse, echte Neoklassiker werden an verschiedenen Orten im Stadttheater in szenischen Lesungen und Videoinstallationen präsentiert und in Expert*innen-Talks diskutiert. Gefeiert wird das unbekannte Theater mit einer grossen Bühnenshow, einem Konzert der Band Sirens of Lesbos und anschliessender Party.

Mit Texten von Maja Beutler, Annemarie Schwarzenbach, Otto F. Walter,  Paul Haller, Heinrich Henkel, Robert Walser u.v.m.

ab 16:00 im Stadttheater
um 22:00 Konzert Sirens of Lesbos
ab 23:00 Party Salon de bruit in der Vierten Wand

buehnenbern.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche