Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Bremen: „Die schmutzigen Hände“ von Jean-Paul SartreSchauspiel Bremen: „Die schmutzigen Hände“ von Jean-Paul SartreSchauspiel Bremen: „Die...

Schauspiel Bremen: „Die schmutzigen Hände“ von Jean-Paul Sartre

Premiere 21. Februar um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Sartre wirft in „Die schmutzigen Hände“ die grundsätzliche Frage nach der politischen Verantwortung auf, eine Frage, die in der gegenwärtigen Zeit sozialer und demokratischer Krisen überall auf der Welt aktueller als gewünscht ist.

Inwieweit ist es nötig und möglich sich für ideelle Überzeugungen einzusetzen, Strukturen zu finden oder zu schaffen, um gesellschaftlich verantwortungsbewusst und nachhaltig Dinge zu verändern? Ist es unvermeidlich sich bei politischem Handeln die „Hände schmutzig“ zu

machen?

Im Stück schließt sich der junge intellektuelle Hugo der kommunistischen Partei an, um mit seiner verhassten bürgerlichen Herkunft zu brechen. Voller Tatendrang wartet er auf seine erste Aufgabe, sie wird ein Attentat sein: Hugo soll den Parteifunktionär Hoederer erschießen, der plant mit den politischen Gegnern zu kooperieren. Schneller als erwartet bietet sich die Gelegenheit zum geforderten Schuss. Doch Hugo schiebt den Mord aus Gewissensnöten und weil er von Hoederer fasziniert ist, hinaus – bis er plötzlich seine

eigene Frau in Hoederers Armen findet.

Jean-Paul Sartres Drama „Die schmutzigen Hände“ entstand 1947, spielt zur Zeit desZweiten Weltkriegs und ist geprägt vom Eindruck des beginnenden Kalten Krieges. Der Regisseur Wulf Twiehaus stellt in seiner Inszenierung Sartres Themen und hebt die Brisanz und Aktualität dieses Schauspiels hervor.

Inszenierung: Wulf Twiehaus

Bühne: Katrin Hieronimus

Kostüm: Katharina Beth

Es spielen: Sophie Basse, Varia Linnéa Sjöström, Jan Byle, Victor Calero,

Johannes Flachmeyer, Sven Fricke, Daniel Fries, Glenn Goltz, Siegfried W.

Maschek

Termine: 21. 02., 20 Uhr (Premiere) / 22. 02., 18 Uhr / 27.02., 20 Uhr / 28.02., 20 Uhr

www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche