Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Dortmund: "Bluthochzeit" von Federico García Lorca Schauspiel Dortmund: "Bluthochzeit" von Federico García Lorca Schauspiel Dortmund:...

Schauspiel Dortmund: "Bluthochzeit" von Federico García Lorca

Premiere am 6. Mai 2011, 19.30, Schauspielhaus. -----

Ein junges Paar steht vor der Hochzeit; doch die Vergangenheit holt beide am Tag der Vermählung ein: Vor Jahren wurden Bruder und Vater des Bräutigams von einer rivalisierenden Familie ermordet.

Auf der Hochzeit erscheint ein direkter Verwandter der Mörder, der junge Leonardo, die erste Liebe der Braut. Dieser ist inzwischen selbst verheiratet, allerdings unglücklich. Kurz entschlossen fliehen Leonardo und die Braut von der Hochzeit in die staubige Weite der Landschaft. Mit gezückten Messern nimmt die Sippe des Bräutigams die Verfolgung auf ...

Federico García Lorcas erste große Tragödie, die den Auftakt zu seiner »Bauerntrilogie« darstellt, spielt in einer ländlichen und armen Gegend Andalusiens nach 1900, in der die traditionellen Gesetze von Blutrache und Familienehre noch nicht von der Moderne eingeholt sind. García Lorca (1898 - 1936), der für seine poetische und bildgewaltige Sprache ebenso berühmt ist wie für sein politisches Engagement gegen den Faschismus, hat mit Bluthochzeit eine der poetischsten und zugleich düstersten Tragödien des frühen 20. Jahrhunderts verfasst.

Inszenierung: Paolo Magelli

Bühne: Hans Georg Schäfer

Kostüme: Leos Kulas

Komposition: Paul Wallfisch

Licht: Sibylle Stuck

Dramaturgie: Alexander Kerlin

Regieassistenz: Oliver Endreß

Bühnenbildassistenz: Nora Franzmeier

Kostümassistenz: Theresa Mielich

Inspizientin: Tilla Wienand

Soufflage: Christine Hevicke

Die Mutter: Frederike Tiefenbacher

Die Braut: Caroline Hanke

Die Schwiegermutter: Jele Brückner

Leonardos Frau: Luise Heyer

Das Dienstmädchen: Bettina Lieder

Die Nachbarin: Eva Verena Müller

Leonardo: Björn Gabriel

Der Bräutigam: Sebastian Graf

Der Vater der Braut: Axel Holst

Der Mond: Ekkehard Freye

Der Tod (als Bettlerin): Eva Verena Müller

Statistin: Hannah Bortz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche