Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen: "Cash – Und ewig rauschen die Gelder", eine Farce von Michael CooneySchauspiel Essen: "Cash – Und ewig rauschen die Gelder", eine Farce von...Schauspiel Essen: "Cash...

Schauspiel Essen: "Cash – Und ewig rauschen die Gelder", eine Farce von Michael Cooney

Premiere: Samstag, 2. März 2019, 19:30 Uhr, Grillo-Theater

Eric Swan und sein Onkel George haben ein geniales Geschäftsmodell entwickelt – nicht legal, aber lukrativ! Aber von Anfang an: Eigentlich hatte Eric vor zwei Jahren nur seiner Ehefrau Linda den Rausschmiss bei den Stadtwerken verheimlichen wollen, da landete die Lösung seines akuten Finanzproblems im Briefkasten: ein Scheck vom Sozialamt für seinen Untermieter, der längst nach Kanada ausgewandert war. Als ordentlicher Bürger hätte er den Scheck zurückgeben müssen, doch Eric kassierte ab. Und setzte noch einen drauf!

Copyright: Philip Lethen

Er erfand diverse weitere Untermieter samt Familienanhang, für die er die unterschiedlichsten Sozialleistungen beantragte. Ohne Probleme erhielt er Arbeitslosenhilfe, Witwen- und Frührente, Schlechtwetter-, Kinder-, Wohn- und Krankengeld, während sein Onkel die Zusatzleistungen der fiktiven Hilfsbedürftigen einlöste und einen florierenden Schwarzmarkt für Stutzstrümpfe, Perücken und Reha-Maßnahmen unterhielt.

Doch nun steht plötzlich Mr. Jenkins vom Sozialamt vor der Tür: Es gebe ein paar Unstimmig-keiten bei den Abrechnungen! In Nullkommanichts verstrickt sich Eric in fadenscheinige Erklärungsversuche und absurde Ausreden, in die er auch seinen einzigen echten Untermieter Norman hineinzieht, bis dieser selbst nicht mehr weiß, wer er eigentlich ist. Und die Verwirrung wächst noch, als sich weitere unerwartete Besucher die Klinke in die Hand geben …

Was zunächst nur die eigene Existenz sichern sollte, wird zum selbstverständlichen und prosperierenden Finanzsystem: Michael Cooney nimmt in „Cash – Und ewig rauschen die Gelder“ sowohl eine grassierende Selbstbedienungsmentalität aufs Korn als auch ein Sozialsystem, das mit Ungerechtigkeiten und Gesetzeslücken seine Ausnutzung geradezu provoziert. Dabei zieht er alle Register lupenreinen Boulevards: pointensicher, tempo- und wortspielreich, voller Verwechslungen und Situationskomik und gespickt mit schwarzem Humor.

Ins Deutsche übertragen von Paul Overhoff

Regie bei dieser aberwitzigen Verwechslungs- und Verwandlungskomödie führt Tobias Materna. Bühne: Till Kuhnert, Kostüme: Natalia Nordheimer, Dramaturgie: Carola Hannusch.

Es spielen: Thomas Büchel, Stefan Diekmann, Henriette Hölzel, Ines Krug, Stefan Migge, Philipp Noack, Jan Pröhl, Janina Sachau, Sven Seeburg und Silvia Weiskopf.

Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche