Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Neubrandenburg / Neustrelitz: "Ein Maskenball" von Giuseppe Verdi Theater Neubrandenburg / Neustrelitz: "Ein Maskenball" von Giuseppe Verdi Theater Neubrandenburg /...

Theater Neubrandenburg / Neustrelitz: "Ein Maskenball" von Giuseppe Verdi

Premiere 19.01.19, 19:30, Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Der ledige und kunstliebende Großherzog hegt eine innige Freundschaft zur Frau eines seiner Vertrauten: Daisy von Pless. Deutschland steht vor einer großen Zeitenwende, der Regent schlägt Warnungen vor politischen Bewegungen ebenso in den Wind wie die Prophezeiung seines baldigen Todes. Hin- und hergerissen zwischen Privatmann und Herrscher verliert er den realistischen Bezug zur Welt, aus Freunden werden Feinde, während sich das Schicksal seinen unabdingbaren Weg sucht.

Geschichtliche Ereignisse dramatisch aufbereitet auf der Bühne zu erleben, faszinieren uns immer wieder, vor allem dann, wenn vor dem historischen Hintergrund uns die handelnden Personen, als Menschen aus Fleisch und Blut, mit ihren Sorgen und Nöten, ihren Gefühlen und Leidenschaften begegnen. Auch Giuseppe Verdi suchte immer wieder in der Vergangenheit nach Stoffen für seine Opern. Die Ermordung von König Gustav III. auf einem Maskenball im Jahre 1792 war für ihn die ideale Vorlage mit Themen, die ihn schon immer bewegten: Liebe, das Umschlagen von Freundschaft in Feindschaft und Verrat.

Regisseur Lothar Krause hat eine Fassung eigens für das Landestheater Neustrelitz erarbeitet. Sie beschreibt fiktiv die letzten Lebenstage des letzten Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz, Adolf Friedrich VI., der tragisch im Winter 1918 ums Leben kam. Bis heute ranken sich viele Mythen um seine Person und seinen Tod.

Un ballo in maschera - die Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Sebastian Tewinkel
Regie Lothar Krause
Ausstattung Pascal Seibicke
Chorleitung Dr. Gotthard Franke
Dramaturgie Lür Jaenike

mit
Nana Dzidziguri| Ryszard Kalus| Robert Merwald| Sebastian Naglatzki| Laura Scherwitzl| Sonja Maria Westermann| Jenish Ysmanov | Hyoung-Jun Lim   |   Opernchor   |   coruso - Erster Deutscher Freier Opernchor e.V.   |   Statisterie   |   Neubrandenburger Philharmonie

26.01.19, 19:30        Landestheater Neustrelitz
Großes Haus
1.02.19, 19:30        Landestheater Neustrelitz
Großes Haus

Bild: Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche