Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekSchauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekSchauspiel Essen:...

Schauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek

Premiere 20.4.2007, Casa.

Es raschelt böse im Märchen- und im Blätterwald: Prinzessinnen werden nicht vergiftet, sondern von ihren eigenen Bildern verflucht, die schlimmer als jeder Zauberspiegel ihnen ins hübsche Gesicht schlagen.

Je reicher und je schöner, je begabter und klüger sie sind, umso tiefer werden sie fallen, die Frauen, die Elfriede Jelinek in den fünf Prinzessinnendramen sprechen lässt.

Die Autorin entwickelt einen neuen Dramentypus, der im Gegensatz zu Shakespeares Königsdramen die tragischen Prinzessinnen ins Licht rückt. Sie wirft unter Berufung auf die Mythen der Märchen- und Medienwelt einen ironischen Blick auf die Prinzen und Prinzessinnen dieser Welt. Sie sind Heldinnen unserer Phantasie, aber zum Scheitern verurteilt: Schneewittchen, Dornröschen und die sagenhafte Rosamunde haben in den ersten drei Teilen von „Der Tod und das Mädchen I-V“ keine Chance gegen Jäger, Prinzen und das Leben. Aber umso weniger Chancen sie haben, umso mehr Humor haben sie – rabenschwarzen, Wiener Humor, den die Wienerin Sandy Tomsits in der Box inszeniert.

Mit: Fritz Fenne, Nadja Robiné, Rezo Tschchikwischwili, Ute Zehlen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche