Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekSchauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekSchauspiel Essen:...

Schauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek

Premiere 20.4.2007, Casa.

Es raschelt böse im Märchen- und im Blätterwald: Prinzessinnen werden nicht vergiftet, sondern von ihren eigenen Bildern verflucht, die schlimmer als jeder Zauberspiegel ihnen ins hübsche Gesicht schlagen.

Je reicher und je schöner, je begabter und klüger sie sind, umso tiefer werden sie fallen, die Frauen, die Elfriede Jelinek in den fünf Prinzessinnendramen sprechen lässt.

Die Autorin entwickelt einen neuen Dramentypus, der im Gegensatz zu Shakespeares Königsdramen die tragischen Prinzessinnen ins Licht rückt. Sie wirft unter Berufung auf die Mythen der Märchen- und Medienwelt einen ironischen Blick auf die Prinzen und Prinzessinnen dieser Welt. Sie sind Heldinnen unserer Phantasie, aber zum Scheitern verurteilt: Schneewittchen, Dornröschen und die sagenhafte Rosamunde haben in den ersten drei Teilen von „Der Tod und das Mädchen I-V“ keine Chance gegen Jäger, Prinzen und das Leben. Aber umso weniger Chancen sie haben, umso mehr Humor haben sie – rabenschwarzen, Wiener Humor, den die Wienerin Sandy Tomsits in der Box inszeniert.

Mit: Fritz Fenne, Nadja Robiné, Rezo Tschchikwischwili, Ute Zehlen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche