Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekSchauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekSchauspiel Essen:...

Schauspiel Essen: "Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek

Premiere 20.4.2007, Casa.

 

Es raschelt böse im Märchen- und im Blätterwald: Prinzessinnen werden nicht vergiftet, sondern von ihren eigenen Bildern verflucht, die schlimmer als jeder Zauberspiegel ihnen ins hübsche Gesicht schlagen.

Je reicher und je schöner, je begabter und klüger sie sind, umso tiefer werden sie fallen, die Frauen, die Elfriede Jelinek in den fünf Prinzessinnendramen sprechen lässt.

 

Die Autorin entwickelt einen neuen Dramentypus, der im Gegensatz zu Shakespeares Königsdramen die tragischen Prinzessinnen ins Licht rückt. Sie wirft unter Berufung auf die Mythen der Märchen- und Medienwelt einen ironischen Blick auf die Prinzen und Prinzessinnen dieser Welt. Sie sind Heldinnen unserer Phantasie, aber zum Scheitern verurteilt: Schneewittchen, Dornröschen und die sagenhafte Rosamunde haben in den ersten drei Teilen von „Der Tod und das Mädchen I-V“ keine Chance gegen Jäger, Prinzen und das Leben. Aber umso weniger Chancen sie haben, umso mehr Humor haben sie – rabenschwarzen, Wiener Humor, den die Wienerin Sandy Tomsits in der Box inszeniert.

 

Mit: Fritz Fenne, Nadja Robiné, Rezo Tschchikwischwili, Ute Zehlen

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑