Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL ESSEN: "Satt" von Marianna SalzmannSCHAUSPIEL ESSEN: "Satt" von Marianna SalzmannSCHAUSPIEL ESSEN: "Satt"...

SCHAUSPIEL ESSEN: "Satt" von Marianna Salzmann

Premiere: 14. Oktober 2011, 19:00 Uhr, Casa. -----

Goscha fühlt sich nirgendwo zugehörig. In Russland, wo sie geboren wurde, herrschten Angst und Aberglaube und Deutschland, wo die junge Frau jetzt lebt, wirkt mit seiner Ordnung, Bildungsbürgerlichkeit und „Leitkultur“ auch nicht wirklich einladend.

Sie wird nicht heimisch im „Wunderland“, das Mutter Larissa mit so vielen Hoffnungen verband. Während diese alles tut, um sich anzupassen und ihren Töchtern eine Zukunft zu ermöglichen, reibt sich Goscha an einer für sie nicht nachvollziehbaren Wirklichkeit, sucht gemeinsam mit Freund Steff (Jannik Nowak) den Nervenkitzel beim Umherstreifen im U-Bahntunnel und auf Raubzug in den Lebensmittel-Müllcontainern der Supermärkte. Goschas Schwester Su flüchtet ihrerseits lieber in die virtuelle Realität. Dort ist sie als Junge unterwegs und erlernt den Sprachcode der Internetgemeinde. Im Netz findet sie die Gemeinschaft, die sie sonst vermisst. Steff indes meint, dass man etwas wollen muss, machen, nicht nur meckern und „ein wenig über die Politik verzweifeln”. Er plant etwas Großes, eine riskante, Aufsehen erregende Aktion. Und da will Goscha dabei sein, um ihrer Wut endlich Luft zu verschaffen.

Es ist der Wunsch gesehen zu werden und dazu zu gehören, das Aufbegehren gegen die Isolation und die Ohnmacht, was diese vier Menschen – jeden auf seine Art – umtreibt. „Satt” beschreibt in pointierten Dialogen und mit lakonischem Humor die Sehnsucht nach Authentizität und Integration.

Marianna Salzmann wurde 1985 in Russland geboren und immigrierte 1995 nach Deutschland. Nach einem Literatur-, Theater- und Medien-Studium an der Universität Hildesheim setzte sie ihre Ausbildung an der Universität der Künste Berlin fort, wo sie seit 2008 Szenisches Schreiben studiert. „Satt” wurde im März 2011 am Bayerischen Staatsschauspiel in München uraufgeführt.

Es spielen: Jele Brückner, Floriane Kleinpaß, Sibylle Mumenthaler und Jannik Nowak.

Inszenierung: Moritz Peters, Bühne: Lisa Marie Rohde, Kostüme: Christina Hillinger,

Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche