Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: DNA von Dennis KellySchauspiel Frankfurt: DNA von Dennis KellySchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: DNA von Dennis Kelly

Premiere 11.03.11, 20.00 Uhr, Kammerspiele. --

 

Eva ist tot. Sie ist in ein metertiefes Loch gestürzt. Sie fiel nicht aus Unaufmerksamkeit oder Ausgelassenheit, sie wurde getrieben, gejagt und malträtiert.

 

Von einem Stein am Kopf getroffen, stürzte sie in den dunklen Schacht und wurde verschluckt. Bisher wurde sie nicht gefunden. Eigentlich war alles nur als Mutprobe gedacht, als Spaß, doch dann lief es aus dem Ruder. Angeheizt von der Lust an der Macht warfen die Freunde Steine auf Eva, bis sie in den Abgrund stürzte: »Und ihr hättet ihr Gesicht sehen sollen, echt, die Angst, die, es war so, man musste lachen …« Um die eigene Beteiligung zu vertuschen, entwerfen die Jugendlichen das Profil eines imaginären Täters. Sie tun das mit einer solchen Präzision, dass sie sogar dafür sorgen, dass DNA-Spuren eines unbekannten Mannes an Evas zurückgelassenem Pulli entdeckt werden. Gänzlich unerwartet findet die Polizei wirklich einen Mann, auf den Beschreibung und DNA passen.

 

Dennis Kelly zeichnet die Welt der Jugendlichen, in der Angst, Orientierungslosigkeit, Stumpfheit und unterdrückte Sehnsüchte vorherrschen. Desillusioniert und kommunikationsgestört versuchen sie, die Tat zu verarbeiten, doch trotz aller Rohheit hält ihr Gewissen nicht still.

 

Robert Schuster wird mit den Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Kellys 2007 uraufgeführtes Stück erarbeiten und so die Kooperation des Schauspiel Frankfurt mit der Hochschule vertiefen. Schuster inszenierte in der Spielzeit 2009/10 am Schauspiel Frankfurt »Mutter Courage und ihre Kinder«.

 

Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Ausbildungsbereich Schauspiel, und der Hessischen Theaterakademie

 

Regie

Robert Schuster

Bühne und Kostüme

Sascha Gross

Musik

Jörg Gollasch

Dramaturgie

Nora Khuon

 

Besetzung

Esther Dierkes

Ronja Losert

Annalena Müller

Lisa Weidenmüller

Janina Zschernig

Nils Kreutinger

Florian Mania

Robert Oschmann

Jonas Schlagowsky

 

Termine

12.03.11

24.03.11

11.04.11

17.04.11

20.04.11

06.05.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑