Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann Schauspiel Frankfurt: »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart...Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

Premiere am 1. Februar 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ewald Palmetshofer, einer der wichtigsten Gegenwartsdramatiker, stellt das Schauspiel Frankfurt in dieser Spielzeit erstmals gleich mit zwei Stücken vor. Nach räuber.schuldenreich in den Kammerspielen nun auch sein neuestes Stück - diesmal auf der großen Bühne. Es ist der erfolgreichste Text zur Gegenwartsdramatik in dieser Saison, denn Ewald Palmetshofer gelingt es, mit seiner Hauptmann-Überschreibung die heutige Mittelschicht haarscharf ins Visier zu nehmen:

Eingeheiratet in einen Karosseriebetrieb hat der Jungunternehmer Hoffmann sich den sozialen Aufstieg gesichert, den er jetzt mit rechtspopulistischen Thesen flankiert. Sein Jugendfreund Loth, der als linksengagierter Journalist plötzlich auftaucht und ihn durch seine Recherchen zu entlarven versucht, setzt letztlich auch nur auf das kleine private Glück seiner Gelegenheitsliebschaften. Hoffmanns Frau schwankt zwischen Mutterglück und Depression, wohingegen ihre erfolglose Single-Schwester kurzzeitig Unterschlupf im elterlichen Heim sucht, in dem der Alkoholismus des Vaters immer deutlichere Spuren hinterlässt. Alle ringen um eine Perspektive in dieser Nacht, wo am Ende die Sonne aufgeht und zeigt, wie die Verhältnisse wirklich sind.

Regie Roger Vontobel
Bühne Claudia Rohner
Kostüme Ellen Hofmann
Musik Matthias Herrmann
Dramaturgie Marion Tiedtke

mit Katharina Bach, Stefan Graf, Nils Kreutinger, Katharina Linder, Michael Schütz, Andreas Vögler, Patrycia Ziolkowska – Matthias Herrmann (Cello), Juli Grutzka/Alina Huppertz (Sängerinnen)

die nächsten Vorstellungen: 2./18./22./24./28. Februar 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche