Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann Schauspiel Frankfurt: »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart...Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Vor Sonnenaufgang« von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

Premiere am 1. Februar 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ewald Palmetshofer, einer der wichtigsten Gegenwartsdramatiker, stellt das Schauspiel Frankfurt in dieser Spielzeit erstmals gleich mit zwei Stücken vor. Nach räuber.schuldenreich in den Kammerspielen nun auch sein neuestes Stück - diesmal auf der großen Bühne. Es ist der erfolgreichste Text zur Gegenwartsdramatik in dieser Saison, denn Ewald Palmetshofer gelingt es, mit seiner Hauptmann-Überschreibung die heutige Mittelschicht haarscharf ins Visier zu nehmen:

 

 

Eingeheiratet in einen Karosseriebetrieb hat der Jungunternehmer Hoffmann sich den sozialen Aufstieg gesichert, den er jetzt mit rechtspopulistischen Thesen flankiert. Sein Jugendfreund Loth, der als linksengagierter Journalist plötzlich auftaucht und ihn durch seine Recherchen zu entlarven versucht, setzt letztlich auch nur auf das kleine private Glück seiner Gelegenheitsliebschaften. Hoffmanns Frau schwankt zwischen Mutterglück und Depression, wohingegen ihre erfolglose Single-Schwester kurzzeitig Unterschlupf im elterlichen Heim sucht, in dem der Alkoholismus des Vaters immer deutlichere Spuren hinterlässt. Alle ringen um eine Perspektive in dieser Nacht, wo am Ende die Sonne aufgeht und zeigt, wie die Verhältnisse wirklich sind.

Regie Roger Vontobel
Bühne Claudia Rohner
Kostüme Ellen Hofmann
Musik Matthias Herrmann
Dramaturgie Marion Tiedtke

mit Katharina Bach, Stefan Graf, Nils Kreutinger, Katharina Linder, Michael Schütz, Andreas Vögler, Patrycia Ziolkowska – Matthias Herrmann (Cello), Juli Grutzka/Alina Huppertz (Sängerinnen)

die nächsten Vorstellungen: 2./18./22./24./28. Februar 2019

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑