Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Graz: Shakespeares’ „Richard III.“ im Genre des Italo-Westerns Schauspiel Graz: Shakespeares’ „Richard III.“ im Genre des Italo-Westerns Schauspiel Graz:...

Schauspiel Graz: Shakespeares’ „Richard III.“ im Genre des Italo-Westerns

Premiere 6. Oktober, 19:30 Uhr.

Er ist nicht zum Helden gemacht und beschließt, von nun an den Dreckskerl zu spielen. Er hasst den Frieden, weil er nichts mit sich anzufangen weiß außer im Zweikampf.

Richard ist das Böse und kündigt sich als solches an: Er will an die Spitze der Hierarchie, die Welt regieren, und dafür wird er morden und morden lassen: Henry, George, Edward, Hastings, Buckingham, seinen letzten Vertrauten und schließlich seine Frau. Seine Skrupellosigkeit löst Angst und Anziehungskraft gleichermaßen aus. Niemand hält dagegen. Doch sein einziger Feind ist er selber - und der Lauf der Geschichte. Richmond kehrt aus dem Asyl zurück und fordert seinen Abtritt, wie es Richard vorhergesagt wurde. Das Blatt dreht sich.

 

Shakespeares Richard III. ist die Abschaffung aller politischen Moral, die Lust am Teuflischen und zugleich eine der charismatischsten Schurkenfiguren der Weltliteratur. Der junge polnische Regisseur Jan Klata setzt seinen Helden in ein Ambiente wie wir es aus Sergio Leones Italowestern kennen und bezieht ihn so auf die gegenwärtige politische Situation.

 

Regie: Jan Klata

Bühnenbild: Justyna Lagowska

Kostüme: Uta Meenen

Choreographie: Maciej PRUSAK

 

Richard: Max MAYER

George: Jan THÜMER

Edward: Daniel Doujenis

Buckingham: Franz Solar

Lady Anne: Carolin EICHHORST

Margaret: Hertha SCHELL

Hastings: Erik Göller

Mörder: Markus SCHNEIDER

Prince of Wales: Franz STROHMEIER

Tyrell/Mörder: Julian GREIS

Richmond: Jan THÜMER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑