Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Hannover führt Theaterflatrate für Studierende einSchauspiel Hannover führt Theaterflatrate für Studierende einSchauspiel Hannover...

Schauspiel Hannover führt Theaterflatrate für Studierende ein

Ab 1. März 2018 können Studierende von vier hannoverschen Hochschulen kostenlos ins Theater gehen

Zum 1. März 2018 führt das Schauspiel Hannover eine Theaterflatrate für Studierende der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule Hannover, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie der Medizinischen Hochschule Hannover ein. Nach mehrmonatigen Verhandlungen einigten sich die Studierendenvertreter (Allgemeine Studierendenausschüsse) und die Schauspielleitung auf einen Kulturbeitrag von 0,50 €, der über den Semesterbeitrag abgerechnet wird.

Schauspiel-Intendant Lars-Ole Walburg und Jürgen Braasch, Kaufmännischer Geschäftsführer der Niedersächsischen Staatstheater Hannover sowie Vertreter der Asten unterzeichnen das Vertragswerk am 16. Februar 2018.

Ab 16. Februar können sich Studierende der beteiligten Hochschulen telefonisch (0511 9999 1111) oder persönlich an den Kassen des Staatstheaters registrieren lassen und erhalten eine persönliche Kundennummer. Ab zwei Tage vor der jeweiligen Vorstellung ist es dann möglich, eine Freikarte gegen Vorlage von Semesterticket, Personalausweis und Kundennummer persönlich an der Theaterkasse zu holen.

Unabhängig von der Flatrate erhalten Studierende (auch anderer Universitäten) – sofern Sie unter 30 Jahre alt sind – auch weiterhin vergünstigte Theatertickets, diese kosten an Wochentagen 8 €, am Wochenende (Fr + Sa) 9,90 € (ab Preiskategorie C).

Ab 1. März 2018, gültig für die Vorstellungen des Schauspiel Hannover
Registrierung ab sofort unter Tel. 0511 9999 1111 und an den Kassen der Staatstheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑