Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Avis de Tempête" von Georges Aperghis im Staatstheater MainzDeutsche Erstaufführung: "Avis de Tempête" von Georges Aperghis im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Avis de Tempête" von Georges Aperghis im Staatstheater Mainz

Premiere 9.03.2019, 19:30. KLeines Haus

Sturm überall: in den Köpfen, in der Sprache, in der Musik. Ein Ereignis jagt das nächste. Informationen, Bilder und Klänge werden durcheinandergewirbelt oder auseinandergetrieben. Zurück bleiben nur Erinnerungsfetzen. In schnellen Wechseln, fliegenden Übergängen und abrupten Wendungen zieht in Avis de Tempête ein Panorama der Vielfalt auf, in dem die Musik aus instrumentalen Klängen, Stimmen und Elektronik selbst zum Berichterstatter wird.

Copyright: Andreas Etter

Es sind faszinierende Welten, die der Komponist Georges Aperghis in seiner 2004 in Frankreich uraufgeführten Oper heraufbeschwört: Mentale Turbulenzen wie sie allegorisch in großen Geschichten wie Moby Dick oder King Lear aufblitzen, stehen neben spannungsgeladenen Stürmen, die jede Gewohnheit wegfegen und die bestehende Ordnung zerstören.

Aus der Beobachtung unserer Welt im Dauerzustand einer Rushhour, die es kaum möglich macht, sich auf eine einzelne Sache zu fokussieren, entwickelt der mit den höchsten künstlerischen Preisen wie dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig ausgezeichnete Komponist sein „wundervolles, Halluzinationen hervorrufendes Werk“ (Les Inrockuptibles). Diese Oper handelt nicht von einem Sturm, sondern ist selbst einer: überraschend, rücksichtslos und mitreißend.

Avis de Tempête (DEA)
von Georges Aperghis (2004)

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer
Inszenierung: Anselm Dalferth
Bühne: Birgit Kellner
Kostüm: Alexandre Corazzola
Licht: René Zensen
Video: Christoph Schödel
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez
Klangregie: Joachim Haas / Simon Spillner
Live-Elektronische Realisation: SWR Experimentalstudio

Soprano: Alexandra Samouilidou
Baryton 1: Brett Carter
Baryton 2: Michael Dahmen
Actrice: Konstantina Samouilidou
Chef d’orchestre: Hermann Bäumer

16.03.2019, 22.03.2019, 7.04.2019, 28.04.2019, 11.05.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑