Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Kiel: "Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen Schauspiel Kiel: "Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen Schauspiel Kiel: "Die...

Schauspiel Kiel: "Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsen

Premiere Sa | 22. Mai | 20 Uhr | Schauspielhaus

Ellida, die Frau des Landarztes Dr. Wangel, lebt mit ihrem Mann und dessen Töchtern Hilde und Bolette in einem Haus am Fjord. Doch Ellida bleibt merkwürdig fremd in der ländlichen Idylle.

Ihre ganze Sehnsucht ist aufs Wasser gerichtet, auf das Element, dem sie sich auf seltsame Weise verbunden fühlt. Ablenkung verspricht der Besuch des Lehrers Arnholm, der Ellida von früher her kennt. Dieser jedoch nutzt den Aufenthalt, um sich um die Gunst von Hartwigs älterer Tochter Bolette zu bemühen, die, anders als ihre von Sehnsüchten und wilden Phantasien getriebene Schwester Hilde, viel rationaler und vernünftiger wirkt, der Enge ihres Umfeldes aber ebenfalls entkommen möchte. Als schließlich ein geheimnisvoller Fremder auftaucht, der an ein altes Versprechen erinnert und verzweifelt unterdrückte Gefühle immer stärker an die Oberfläche drängen, wird Ellida gezwungen, sich zwischen zwei essentiell unterschiedlichen Lebensmodellen zu entscheiden.

Das Drama Henrik Ibsens wird in der auf den Kern konzentrierten Bearbeitung der berühmten amerika-nischen Schriftstellerin und Essayistin Susan Sontag auf der einen Seite in der märchenhaft-mythologischen Motivebene poetisch verdichtet, auf der anderen Seite in den Konflikten zwischen den Geschlechtern noch weiter verschärft.

In der Bearbeitung von Susan Sontag

Regie. Annette Pullen | Ausstattung: Gregor Sturm

Mit: Marko Gebbert, Maria Goldmann, Imanuel Humm, Christian Kämpfer, Agnes Richter, Janna Wagenbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche