Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Kiel: Premiere des Theaterfilms »Alice« Schauspiel Kiel: Premiere des Theaterfilms »Alice« Schauspiel Kiel:...

Schauspiel Kiel: Premiere des Theaterfilms »Alice«

Am Donnerstag, 8. April 2021 um 20.00 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Theater Kiel.

Der Theaterfilm, der als kollektive Stückentwicklung von der Regisseurin und den Schauspielerinnen Ellen Dorn, Jennifer Böhm und Tiffany Köberich entstanden ist, nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine fantastische Reise, ausgehend von den Motiven, Figuren und Bildern aus »Alice im Wunderland«. Alle Schauspielerinnen verkörpern verschiedene Facetten der Alice-Figur und stellen philosophische Fragen, die sich von der Roman-Handlung ableiten.

Copyright: Theater Kiel

Darunter: Was passiert, wenn ich falle? War ich noch dieselbe, als ich heute Morgen aufstand? Der Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit, mit der Alice sich scheinbar widersinnigen Fragen widmet, wohnt ein utopisches Potenzial inne: Sie stellen die Welt, wie wir sie kennen, substanziell in Frage und fordert auf, sie neu zu denken und womöglich zu erleben. Wie könnte die Welt andersartig funktionieren? Wie könnten wir mit ihr umgehen und mit ihr in Beziehung treten? Der so entstandene Theaterfilm entwickelt philosophischen Tiefgang auf lustvoll spielerische Weise.

Weitere Spieltermine von »Alice« sind am 10., 23. und 28. April, jeweils um 20.00 Uhr. Tickets gibt es unter Tel. 0431 901 901 (immer di – fr von 10.00–13.00 Uhr) und auf www.theater-kiel.de. Nach der Ticket-Buchung wird den Zuschauer*innen am Tag der gebuchten Vorstellung der Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt.

Digitale Premiere: »Alice«
Theaterfilm

Do | 8. April | 20.00 Uhr | »Alice« | 12/8 € (erm.) - Online auf dem Youtube-Kanal des Theater Kiel

Karten: 0431-901 901 oder www.theater-kiel.de  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche