Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"THE GARDEN" - TANZABEND DES ENSEMBLES TANZ LINZ"THE GARDEN" - TANZABEND DES ENSEMBLES TANZ LINZ"THE GARDEN" - TANZABEND...

"THE GARDEN" - TANZABEND DES ENSEMBLES TANZ LINZ

Premiere Samstag, 30. Oktober 2021, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

Wenn Gärten einen entscheidenden Ort in der Kunst einnehmen, dann vor allem deshalb, weil sie Freiräume für grundlegende Lebenserfahrungen schaffen, wie aktuell in der Tanz Company Linz. Die Tänzer:innen wechseln nun die Seite und werden selbst zu Choreograf:innen. Es ist für sie keine neue Aufgabe, denn bereits im Laufe der Ausbildung lernen sie, eigene Kreationen zu schaffen.

Copyright: Michael Loizenbauer

Was die Tanz Company Linz auszeichnet, ist nicht nur die besondere Liebe und Hingabe zu ihrem Beruf als Tänzer*innen und Choreograf:innen sondern auch ihre kulturelle Diversität. Inspiriert von Quellen ihrer Herkunft, setzen sich die Tänzer:innen, die aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen (12 Länder und vier Kontinente) stammen, in 15 choreografischen Porträts mit dem Thema Natur auseinander. The Garden ist eine choreografische Versuchsanordnung einzelner Company-Mitglieder, die trotz unterschiedlicher Herangehensweisen, Inspirationen und Ansätzen ein Gesamtkunstwerk schafft.

In Märchen und Mythen zeigt sich jene schlummernde Kraftquelle, die jede:r von uns in sich trägt. Haben wir diese in uns entdeckt, so finden wir zurück zu Leidenschaft, Kreativität, Instinkt und Selbstbewusstsein. Märchen geben Hoffnung, Visionen sowie Lösungsansätze utopischer Art! Ob nun der brasilianische Archetyp Oxus (die Göttin der Liebe, der Schönheit und des Reichtums) oder der aus der römischen Mythologie stammende Faun, ein Symbol des Friedens und der Fruchtbarkeit oder der Phönix, der für das Moment der Erneuerung steht, ihren Auftritt auf der großen Bühne des Linzer Musiktheaters wagen – alle kreieren gemeinsam einen Tanzabend wie eine Symphonie, mystisch und berührend für Zuschauer:innen jedes Alters.

THE GARDEN

1. IMPERMANENCE (VERGÄNGLICHKEIT) - Shao Yang Hsieh
2. YIN AND YANG   - Lorenzo Ruta und Katherina Nakui
3. MURKY WATERS (TRÜBE GEWÄSSER) - Casper Mott
4. THE FOX - Nicole Stroh
5. THE PHOENIX - Katherina Nakui, Fleur Wijsman/ Pedro Tayette, Albert Perdiguer  
6. THE REBIRTH - Sofia Elena Bisci
7. FAUN - Lorenzo Ruta
8. Ô MIÔ - Safira Santana Sacramento
9.  BETWEEN THE SEA AND THE WAVE - Angelica Mattiazzi & Yu – Teng Huang
10. FLOODLIGHTS - ARTHUR S. Sicilia
11. THE SUN AND HER FLOWERS- Katherina Nakui, Fleur Wijsman, Albert Perdiguer, Yu-Teng Huang  
12. BIORHYTHM- Hanna Szychowicz & Casper Mott
13. OXUMARÈ - Pedro Tayette
14. THE BEAST - Angelica Mattiazzi
15. LITTLE STEPS - Pavel Povraznik

Supervisor Konzept und Inszenierung Hermann Schneider
Supervisor Choreografie Constantin Georgescu, Yuko Harada
Bühne Aleksander Kaplun
Kostüme Karin Waltenberger
Video Michael Loizenbauer
Lichtdesign Johann Hofbauer
Supervisor Musik Aron Breeze
Dramaturgie Roma Janus

Choreografie und Tanz: Elena Sofia Bisci, Shao-Yang Hsieh, Yu-Teng Huang, Angelica Mattiazzi, Casper Mott, Katherina Nakui, Pavel Povrazník, Albert Carol Perdiguer, Lorenzo Ruta, Safira Santana Sacramento, Arthur Samuel Sicilia, Nicole Stroh, Hanna Szychowicz, Pedro Tayette, Fleur Wijsman

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche